
Nissan wechselt bei seinem nur in den USA angebotenen Fullsize-Pick-up Titan ins Modelljahr 2024. Es wird sein letztes sein: Danach wird die Baureihe ersatzlos eingestellt.
Nissan wechselt bei seinem nur in den USA angebotenen Fullsize-Pick-up Titan ins Modelljahr 2024. Es wird sein letztes sein: Danach wird die Baureihe ersatzlos eingestellt.
Bevor der Titan in den Ruhestand rumpelt, macht er sich noch einmal schick. Für das Modelljahr 2024 legt Nissan das "SV Bronze Edition Package" auf, das einige optische Besonderheiten aufweist.
Verschiedene Bereiche sind bei ihm schwarz lackiert, beispielsweise der Kühlergrill-Rahmen, der vordere Stoßfänger und der Bügel auf der Ladefläche. Hinzu kommen bronzefarbene 20-Zoll-Räder.
Darüber hinaus bietet der Nissan Titan weiterhin jene Qualitäten auf, die ihn seit dem letzten großen Facelift auszeichnen, das ihm zum Modelljahr 2020 verpasst wurde.
Neue Kühlergrill-Designs (drei zur Auswahl) und neue Scheinwerfer kennzeichneten das Facelift von außen.
An der grundlegenden Technik des fast sechs Meter langen Pick-ups hatte sich nichts geändert.
Neu war hingegen das neun- statt siebenstufige Automatikgetriebe und eine Leistungssteigerung für den V8-Benzinmotor.
Der V8 leistete nun 406 PS; der Fünfliter-Achtzylinder-Diesel verschwand hingegen aus dem Programm.
Fünf verschiedene Raddesigns stehen seitdem für den Nissan Titan zur Verfügung.
Die Ladefläche bekam eine neue Voll-LED-Beleuchtung, das hintere Außen-Design beinhaltete neue LED-Leuchten und Heckklappenverkleidungen.
Nur noch mit V8-Benziner: Zuvor gab es die Heavy-Duty-Versionen des Titan auch mit einem Cummins-Diesel.
Der Innenraum bekam vor allem mit einem neuen Bildschirm für das Multimedia-System ein Update.
Je nach Ausführung liefert der Nissan Titan einen Auftritt wie ein Luxus-SUV.
Die Leistung des 5,6-Liter-Motors stieg auf 406 PS, etwa zehn mehr als zuvor.
Eine Offroad-Variante wird auch im Modelljahr 2024 angeboten; Nissan nennt sie Titan Pro 4X.
Der Pro 4X kommt mit einem Unterfahrschutz.
Dazu ist sein Fahrwerk mit robusteren Federn und Dämpfern ausgerüstet.
Im Gegensatz zu den SUV-Attrappen ist der Unterfahrschutz des Titan Pro 4X echt.
Inzwischen bieten alle US-Pick-up-Hersteller spezielle Geländeversionen ihrer großen Pick-ups an