
Geht es eigentlich kleiner? Bisher nicht. Der Peel P50 hält den Rekord für das kleinste, je in Serie produzierte Auto.
Geht es eigentlich kleiner? Bisher nicht. Der Peel P50 hält den Rekord für das kleinste, je in Serie produzierte Auto.
Bei RM Auctions kommt ein Ur-Modell aus 1964 unter den Hammer.
Der zu versteigernde P50 wurde vom Microcar Museum in Madison, Georgia, liebevoll restauriert.
Das Microcar wurde zwischen 1962 und 1965 auf der Isle of Man von Peel Engineering gefertigt. In einer Auflage von 50 Stück.
Der P50 wird von einem 49 cm³ fassenden Zweitakt-Einzylinder angetrieben, der 4,5 PS entwickelt. Der Motor sitzt unter der Fahrerkabine.
Mini-Räder und Aufhängungen mit Schraubenfedern tragen die Fiberglas-Karosserie.
Der Peel P50 wiegt nur 59 kg.
Drei Räder, drei Gänge, aber kein Rückwärtsgang: Das kleinste Auto der Welt muss per Hand an einem Griff selbst manövriert werden.
Der Wischer ist oben befestigt.
Das Auto ist 137 cm lang, 104 breit, der Radstand beträgt 127 cm.
Der fahrende Meter nimmt nur eine Person auf.
Und eine Einkaufstasche, wie es damals hieß.
Der Sitz ist spärlich gepolstet.
Wie sich die Zeit dreht, und Lenkräder verändert haben ...
In den 1960ern wurde der Peel P50 für 199 Pfund verkauft.
Das Modell mit der Chassis-Nummer D535 könnte den Besitzer über 100.000 Euro kosten.