
Der philippinischen Zollbehörde Bureau of Customs (BOC) sind ein paar eingeschmuggelte Sportwagen und Oberklasse-Modelle ins Netz gegangen.
Der philippinischen Zollbehörde Bureau of Customs (BOC) sind ein paar eingeschmuggelte Sportwagen und Oberklasse-Modelle ins Netz gegangen.
Doch anstatt die Autos an den Absender zurückzuschicken oder zu versteigern, wurden sie im Auftrag des BOC von einem Bagger zerstört.
Die medienwirksame Aktion spielte sich im Hafen der Hauptstadt Manila ab. Hier geht es dem Luxuskarossen-Septett noch gut.
Der Verurteilungsaktion wohnten Vertreter des Finanzministeriums (DOF), der Commission on Audit (COA) ...
... und wichtige Beamte des Bureau of Customs bei. Auch zahlreiche Medienvertreter sowie Publikum waren dabei.
Hier inspizieren die Beamten das "Highlight" der Auktion, ein brandneuer McLaren 620R.
Auf lediglich 225 Exemplare ist der 620 PS starke und in Deutschland mindestens 300.000 Euro teure Sportwagen limitiert.
Gegen die Power der Baggerschaufel hat der Sportwagen letztlich keine Chance.
Genau wie die anderen hochwertigen Autos, darunter ein 2007er Bentley Continental Flying Spur und ein Porsche 911 Carrera S der Generation 997 (links).
Rechts zu sehen: ein Mercedes SLK und eine Lotus Elise. Im Hintergrund befinden sich ein Hyundai Genesis und ein Toyota Solara.
Die Autos wurden zwischen 2018 und 2020 ins Land geschmuggelt und daraufhin beschlagnahmt.
Der Gesamtwert der insgesamt 21 Autos - hinzu kommen 14 gebrauchte Mitsubishi-Geländewagen - belief sich auf 8,55 Millionen philippinische Peso, umgerechnet gut eine Million Euro.
Machthaber Duterte erließ vor vier Jahren die Präsidialdirektive 2017-447, in der er die Notwendigkeit der Zerstörung von geschmuggelten Fahrzeugen bekräftigte.