Porsche startet ein neues Sonderwunsch-Projekt. Erstes Modell der "Icons of Latin America"-Serie ist der 911 GT3 Ocelot, der der südamerikanischen Raubkatze huldigt.
Porsche startet ein neues Sonderwunsch-Projekt. Erstes Modell der "Icons of Latin America"-Serie ist der 911 GT3 Ocelot, der der südamerikanischen Raubkatze huldigt.
Der Dschungel verewigt sich auf dem GT3 in Form einer Lackierung im Exklusivfarbton "Forest Green"-Metallic, der je nach Lichteinfall in verschiedenen Grüntönen changiert.
Akzente in Centenairesilber, die Porsche-Modelle aus den 1960er-Jahren zitieren, setzen gezielte Kontraste. Silbern gehalten sind die Rahmen der Rückleuchten, die lackierte Abrisskante am Heckspoiler, ...
... die Türgriffe, die Außenspiegelgehäuse, das Einlassgitter am Heck und der Porsche-Schriftzug.
In "Forest Green"-Metallic lackiert und mit feinen Linien in Centenairesilber veredelt, zeigen sich die 20 und 21 Zoll großen Zentralverschlussfelgen.
Der Großteil des Innenraums ist mit Leder in Cohibabraun ausgekleidet – ein warmer Farbton, der an das Fell der Wildkatze erinnert – und wird durch Kreuzstichnähte in Cremeweiß und Trüffelbraun ergänzt.
Die Sportsitze kombinieren Cohibabraun mit Sitzmittelbahnen aus klassischem Pepita-Stoff in Trüffelbraun, Schwarz und Cremeweiß – eine Hommage an das charakteristische Muster des Ozelots.
Die deutlichste Würdigung der Raubkatze findet sich in den Kopfstützen: Sie sind geprägt mit der markanten Silhouette des Ozelots – inspiriert von kolumbianischen Verkehrsschildern, die auf Wildwechsel hinweisen.
Selbst der vordere Gepäckraum ist mit Leder in Cohiba- und Trüffelbraun ausgekleidet und mit Pepita-Stoffeinsätzen versehen.
Abgerundet wird das Unikat durch Spezialembleme auf den B-Säulen, die das Logo von Porsche Latin America mit dem Schriftzug "Iconos de Latinoamérica" kombinieren, ...
... sowie spezielle beleuchtete Einstiegsleisten, die auf der Fahrerseite die Aufschrift "30 Años de Autoelite" und auf der Beifahrerseite den Schriftzug "25 Años de Porsche Latin America" tragen.