
Dieser Porsche 935 Moby Dick ist von 2019.
Dieser Porsche 935 Moby Dick ist von 2019.
Nur 77 Exemplare hat Porsche vom neuen Moby Dick gebaut.
Der neue Moby Dick (Bild) basiert auf dem 911 GT2 RS.
Der riesige Flügel ist Pflicht - schließlich soll der neue Moby Dick an das Original 935/78 Moby Dick von 1978 erinnern.
Dies ist die Nummer 13 von 77 gebauten Exemplaren.
Der verkaufte 935 Moby Dick ist bisher nur 945 Kilometer gefahren.
Die Karosserie des neuen Moby Dick besteht zu einem großen Teil aus Kohlefaser.
Der verkaufte Moby Dick stand sich im kanadischen Ontario.
Der Überrollkäfig ist in den 935 Moby Dick eingeschweißt.
Der Fahrer schaut auf ein Cosworth-ICD-Renndisplay.
Der Race Timer befindet sich links vom Zentraldisplay.
Richtig fancy: Der Knauf des PDK-Gangwahlhebels.
Die Rennwagen-Mittelkonsole kommt aus dem Profisport.
Recaro-Rennschalen und Sechspunkt-Gurte gehören zum Serienumfang.
Im ehemaligen Gepäckabteil befinden sich zusätzliche Lufteinlässe.
Porsche-Logo auf der Carbon-Fronthaube.
Die einteiligen Schmiedefelgen mit Carbonabdeckung hat Porsche extra für den neuen Moby DIck entwickelt.
Die Räder sind mit Zentralverschlüssen ausgerüstet.
Das Design der Carbon-Spiegelkappen erinnert an den Le-Mans-Sieger Porsche 911 RSR.
Im ehemaligen Dreiecks-Fenster hinten rechts befindet sich unter anderem der Druckluft-Anschluss für die Hebeanlage.
Der gigantische Heckflügel ist in seiner Neigung verstellbar.
Die Endschalldämpfer sind optisch vom Porsche-908-Rennwagen aus dem Jahr 1968 inspiriert.
Das Gaspedal ist an seinem oberen Ende mit einem Winkelblech versehen.
Die Fahrgestellnummer des zum Verkauf stehenden Porsche 935 Moby Dick lautet WP0ZZZ99ZKS199113.
Der originale Kaufvertrag gehört zum Lieferumfang.