Der Cayenne Coupé kommt 2019 als neue Karosserievariante des
großen SUV. Die Konstrukteure haben dabei tief in die Karosserie
eingegriffen. Wir haben schon getestet, wie es sich im Coupé
sitzt.
Das Armaturenbrett unterscheidet sich ebenso wenig von dem des
Cayenne wie das Lenkrad und die Anzeigen – Übernahmeteile nennt man
sowas im Fachjargon.
Neu sind die Sitze mit integrierten Kopfstützen. Sie sitzen sich
bequem, geben guten Seitenhalt und die Oberschenkelauflagen sind
auch für große Insassen lang genug. Kopffreiheit gibt es hier vorne
ohne Ende, also ab nach hinten.
Auch hinten sitzt es sich im Coupé überraschend gut. Selbst wenn
man 1,90 Meter groß ist. Die Sitze sind hier um drei Zentimeter
nach unten versetzt. Der optionale Mittelsitz dürfte für Erwachsene
wegen seiner eingeschränkten Breite nur auf kürzeren Strecken
akzeptabel sein.
Über dem Kopf ist noch Platz, aber der Kasten des serienmäßigen
Rollos befindet sich nicht weit weg. Vielleicht hätte man das
Problem durch elektrochromes Glas lösen können - oder man zahlt für
das optionale Carbondach ohne Rollo.
Das serienmäßig eingebaute Glasdach sorgt auf der Rückbank für
ein großzügigeres Raumgefühl. Das Glasdach selbst sieht aus wie die
Oberfläche eines ausgeschalteten Smartphones.
Weitere Unterschiede zum Basis-Cayenne sind die geänderte dritte
Bremsleuchte, das jetzt unten im Heckstoßfänger sitzende
Nummernschild und die neuen Einfassungen der Heckleuchten.
Die über 600 Liter Kofferraum im Heck sollten für den Alltag
locker ausreichen und wer es komfortabel mag, nimmt eine per Gesten
steuerbare Heckklappe.
Der aktive Spoiler hält das Heck des Coupé sauber und
schnörkellos. Ein Luftstrom durch eine auf dem Spoiler sitzende
Karbon-Abrisskante sorgt dafür, dass die Heckscheibe bei Regen kaum
nass wird. Bei der Turbomodell-Ausführung ist eine noch fettere
Karbon-Abrisskante als bei anderen Motorisierungen vorgesehen.
Der aktive Flügel fährt bei einer Geschwindigkeit von 90 km/h
automatisch um 13,5 Zentimeter aus und bei 60 km/h wieder ein. Für
Reinigungsarbeiten kann er auch mittels Druck auf die entsprechende
Touchscreentaste ausgefahren werden.
Das neue Cayenne Coupé bietet auch für Erwachsene genug Platz
auf Vorder- und Rückbank. Lediglich das Rollo könnte ein Problem
werden, das sich aber, wenn auch mit Extrakosten, lösen ließe. Der
Aufpreis gegenüber entsprechenden Cayenne-Modellen von zirca 8.000
Euro sollte von der angepeilten Kundschaft ebenfalls zu stemmen
sein.