
In der Saison 2022 startet die Deutsche Tourenwagen Challenge (DTC) mit einem modernen Konzept neu durch. Wir haben die ersten Infos und zeigen, welche Autos am Start stehen könnten...
In der Saison 2022 startet die Deutsche Tourenwagen Challenge (DTC) mit einem modernen Konzept neu durch. Wir haben die ersten Infos und zeigen, welche Autos am Start stehen könnten...
Das erste Rennen ist Anfang Juni 2022 am Salzburgring geplant. Hier fand auch die Auftakt-Veranstaltung der neuen DTC statt.
Die Serie setzt auf Breitensport zu bezahlbaren Preisen: Eingesetzt werden Großserienfahrzeuge mit mindestens vier Sitzplätzen, maximal 250 PS und 350 Nm bei einem Leistungsgewicht von mindestens 5 kg/PS. Dazu wird eine große Seriennähe verlangt, sowohl technisch als auch optisch.
Zum Informationstag auf dem Salzburgring haben sich schon fünf mögliche Teilnehmer in Position gebracht.
Engstler Motorsport brachte einen Hyundai i20 N mit nach Österreich.
Das Team Niedertscheider Motorsport plant den Einsatz eines Peugeot 208 der aktuellen Generation - allerdings mit dem Motor des 208 GTi der Vorgänger-Generation.
Razoon Racing rückte mit einem Toyota GR Yaris an. Das österreichische Team strebt einen Umbau des Fahrzeugs auf Zweiradantrieb sowie eine entsprechende Drosselung des Motors an.
Schiessling Racing zeigte, dass im Renault Clio R.S. IV Cup echte Rennsport-Gene stecken.
Wolf Racing reiste mit einem modifizierten Straßen-Ford Fiesta ST nach Österreich.
Im Innenraum ist Serientechnik gefragt. Optional kann ein Rennsportgetriebe verwendet werden.
Die Reifen kommen von Serienpartner Hankook. Der punktbeste Fahrer eines Wochenendes bekommt einen Reifensatz gratis.
Schon beim Auftakt-Meeting war das Interesse groß. 50 Gäste hatten sich vor Ort angemeldet. Wer sich bis zum 31. Dezember einschreibt, bezahlt 9.900 Euro, danach bis zum Einschreibeschluss (31. März) 10.900 Euro.
Pro Rennwochenende gibt es rund zweieinhalb Stunden Streckenzeit, aufgeteilt auf zwei Freie Trainings, zwei Qualifyings sowie zwei Rennen à je 30 Minuten.