
Der Begriff Traktor stammt vom lateinischen Wort trahere ab, was übersetzt ziehen oder schleppen bedeutet.
Der Begriff Traktor stammt vom lateinischen Wort trahere ab, was übersetzt ziehen oder schleppen bedeutet.
Die Frage, wie viel Gewicht ein Traktor ziehen darf, ist abhängig vom Fahrzeug selbst. Ein Blick in die Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein). Hier stehen die Gewichtsangaben, die für die Fahrt auf der Straße mit einem Schlepper einzuhalten sind. Hier ist der John Deere autonomer Traktor 8R-410
Um einen Trecker zu fahren, muss eine Person mindestens 16 Jahre alt sein und benötigt einen Führerschein der Klassen T oder L.
Nicht alle Traktoren fahren mit Diesel. Inzwischen gibt es einige mit Elektroantrieb. Schließlich ist die Elektrifizierung auch aus der Landwirtschaft nicht wegzudenken. Hier zu sehen ist der Claas 5000 Xerion.
Die großen Hinterreifen verhindern einerseits, dass der Traktor bei Regenwetter im feuchten Boden stecken bleibt, zum anderen, weil sich das Gewicht der Maschine auf den breiten Reifen besser verteilt. Das Foto zeigt ein elektrisches Modell von John Deere.
Viele Privatpersonen nutzen Rasenmäher-Traktoren zum Pflegen der Grünfläche. Fährt das Gerät schneller als 6 km/h benötigen Fahrer auch hierfür einen Führerschein der Klasse L.
Wenn wir von den Fähigkeiten eines Traktors sprechen, darf das nicht fehlen. ER kann nämlich auch auf einer Rennstrecke fahren. Wir haben einen Claas Xerion 5000 auf die Nordschleife geschickt.