
Die Stellantis-Marke Ram Trucks hat angekündigt, im Jahr 2025 den Ramcharger Pick-up auf den Markt zu bringen.
Die Stellantis-Marke Ram Trucks hat angekündigt, im Jahr 2025 den Ramcharger Pick-up auf den Markt zu bringen.
Neben dem batterieelektrischen Antrieb ist ein stämmiger 3,6-Liter-V6-Benziner an Bord.
Beim Ramcharger handelt es sich entsprechend um einen seriellen Plug-in-Hybrid.
Der Antrieb geschieht rein elektrisch, gespeist aus einer 92-kWh-Batterie.
Den Antrieb des Ram 1500 Ramcharger erledigen zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse mit einer Gesamtleistung von 488 kW (663 PS).
Der V6 treibt dabei, ohne Verbindung zum Antrieb, einen 130-kW-Stromgenerator an, der bei Bedarf den Antriebsakku aufladen und Energie für die E-Motoren bereitstellen kann.
Aus dem Stand auf Tempo 96,6 km/h (0-60 mph) sollen lediglich 4,4 Sekunden vergehen.
Die maximale Anhängelast beträgt 6.350 kg und die maximale Zuladung liegt bei 1.190 kg.
Für Großstadt-Cowboys gibt es den Ramcharger in der besonders exklusiv ausgestatteten "Tungsten"-Version.
Als mittleres Multimedia-Display stehen zwei Varianten mit zwölf oder 14,5 Zoll Diagonale zur Auswahl.
Vor dem Beifahrersitz befindet sich ein weiterer 10,25-Zoll-Monitor, über den Co-Piloten sowohl Fahrzeuginformationen als auch Bilder der Außenkameras oder Videos ansehen können.
Zur Steuerung des Betriebsmodus stehen einzelne Schalter bereit - etwa, um den Ladezustand zu halten.
Typisch Full-Size-Pick-up fällt das Raumangebot in der zweiten Reihe betont großzügig aus.
Der Ramcharger verfügt serienmäßig über eine höhenverstellbare Luftfederung an beiden Achsen.
Die kombinierte Reichweite mit vollgeladener Batterie und vollem Sprittank gibt Ram Trucks mit 1.110 Kilometern an.
Die rein elektrische Reichweite wird nicht genannt.
Sie dürfte bei rund 250 Kilometern liegen.
Der Bestellstart soll im ersten Halbjahr 2025 erfolgen.
Preise werden noch nicht genannt.