Charge Map: Mit der App lassen sich mehr als 100.000
Ladestationen finden, davon knapp 20.000 in Deutschland (mit über
60.000 Ladesäulen), und die Route dorthin planen, Bezahlung mit
Chargemap-Chipkarte (19,95 Euro einmalig).
Mobility +: Das Angebot von EnBW bietet in Deutschland,
Österreich und der Schweiz Zugriff auf fast 90 Prozent aller
öffentlichen Ladepunkte. Transparentes Kostenmodell (29 oder 39
Cent pro kWh Wechselstrom). Abrechnung via App.
Plugshare: Online-Suche (App oder Browser) mit vielen
Filtermöglichkeiten, Routenplanung, Zahlung. Listet auch kostenlose
Ladesäulen, etwas bei Kaufhäusern oder Restaurants, die von anderen
Apps nicht angezeigt werden.
Plugsurfing: Bietet Zugriff auf rund 130.000 Ladepunkte in ganz
Europa, darunter rund 25.000 in Deutschland. Such- und
Navigationsfunktion, Ladestart und Bezahlung via RFID-Chip
(einmalig 9,95 Euro) oder über die App.
Shell Recharge New Motion: Erlaubt über App oder Karte das
Bezahlen an der Ladesäule. Mehr als 125.000 Ladepunkte in 35
Ländern, rund 30.000 in Deutschland, und damit Zugriff auf fast 90
Prozent alles Anbieter.