
Renault bringt den R4 zurück.
Renault bringt den R4 zurück.
In seiner neuen Gestalt lautet der volle Name R4 E-Tech Electric.
Der kompakte Stromer steht auf der AmpR-Small-Plattform, die er sich mit dem bereits vorgestellten R5 E-Tech Electric teilt.
Beide Autos bestehen zu etwa 68 Prozent aus gleichen Teilen.
Der R4 ist allerdings höher positioniert und größer dimensioniert.
Das elektrische Stoff-Faltdach ist optional erhältlich.
Viele kleine Design-Akzente verweisen auf den historischen R4. Dieses hier gibt allerdings Aufschluss über die Ausstattungslinie. Hier: Iconic.
Der R4 E-Tech ist das erste Auto von Renault mit beleuchtetem Markenlogo an der Front.
Die Form der Heckscheinwerfer zitiert jene des Originals.
Zwei Versionen des R4 sind erhältlich. Eine 110-kW-Version, die mit bis zu 100 kW laden kann und eine 90-kW-Variante mit einer maximalen Ladeleistung von 80 kW.
Der stärkere R4 fährt mit einem 52-kWh-Akku vor, der schwächere mit einer 40-kWh-Batterie.
Das Ladebteil bietet Platz für bis zu 1.400 Liter Gepäck bei umgelegten Rücksitzen.
In der Alltags-Position passen hier stolze 420 Liter rein. Besonders angenehm: Die niedrige Ladekante (61 Zentimeter).
Die Recyclingquote des R4 liegt laut Renault bei über 88 Prozent. Recyclingmaterialen kommen vor allem im Innenraum zum Einsatz.
Das tut dem hübsch designten Interieur keinesfalls einen Abbruch.
Das Cockpit ist bereits aus dem R5 bekannt.
Der zentrale Touchscreen misst 10 Zoll, das Infodisplay hinter dem Lenkrad 10,1 Zoll (7 Zoll in der Basisversion).
Felgen, Farben, Dach, Interieur – insgesamt stehen 670 Kombinationsmöglichkeiten zur Wahl.
Marktstart wird im Frühjar 2025 sein.
Preislich liegt der R4 E-Tech sehr wahrscheinlich zwischen R5 und Mégane E-Tech – also etwas unter 30.000 Euro.