
Für Anwendungen in Linien- oder Reisebussen hat der schwedische Lkw-Hersteller Scania einen neuen Plug-in-Hybrid-Antrieb aufgelegt.
Für Anwendungen in Linien- oder Reisebussen hat der schwedische Lkw-Hersteller Scania einen neuen Plug-in-Hybrid-Antrieb aufgelegt.
Den Verbrenner-Part im PHEV-Antrieb übernimmt der Supertruck getaufte Turbo-Dieselmotor mit 13 Liter Hubraum.
Angeboten wird der Reihensechszylinder-Turbodiesel in Leistungsvarianten mit 420 PS und 2.300 Nm ...
... sowie mit 460 PS und 2.500 Nm.
Mit den beiden im Sechsgang-Lastschaltgetriebe integrierten, zusammen 290 kW (394 PS) starken Elektromotoren ...
... kann der PHEV in vier verschiedenen Modi betrieben werden: Elektro, Hybrid, Ladeerhaltung und Zwangsladung.
Die elektrische Reichweite beträgt bis zu 80 Kilometer mit einer einzigen Ladung der 89 kWh großen Batterie, die mittig im Fahrzeugchassis sitzt.
Extern geladen werden kann der Energiespeicher per CCS Typ 2-Stecker und mit bis zu 200 kW Ladeleistung. Ladezeiten nennt Scania nicht.
Zum Paket gehören auch neu entwickelte Antriebs- und Nachlaufachsen.
Für den gesamten Antriebsstrang verspricht Scania im typischen gemischten Reisebusverkehr Kraftstoff- und Emissionseinsparungen von bis zu 40 Prozent.
Platz für den neuen Antrieb und seine zusätzlichen Komponenten schafft ein neu gezeichnetes Heckmodul für das Hochboden-K-Chassis.
Die äußeren Abmessungen blieben dabei unverändert. Zu haben sind PHEV-Varianten mit zwei oder drei Achsen.