Haftung ist alles bei modernen Reifen: auf nasser und trockener
Bahn, beim Bremsen, Beschleunigen oder bei Kurvenfahrt. Wir haben
zehn Reifen der Größe 225/40 R 18 getestet.
Pirelli P Zero - Preis: 149 Euro, auto motor und sport-Urteil:
Besonders empfehlenswert. Vorzüge: Wenn es um Seitenführung und
Dynamik geht, ist der Pirelli besonders auf Nässe top. Nachteile:
Schönheitsfehler bei Nassbremsen, Aquaplaning und
Rollwiderstand.
Dunlop Sportmaxx RT - Preis: 140 Euro, auto motor und
sport-Urteil: Empfehlenswert. Vorzüge: Gutes Fahrverhalten auf
nassem und trockenem Asphalt, sehr gute Bremsleistung trocken,
niedriger Rollwiderstand. Nachteile: Leichte Defizite im
Nassbremsen, mäßiger Komfort.
Goodyear Eagle F1 Asym. 2 - Preis: 138 Euro, auto motor und
sport-Urteil: Empfehlenswert. Vorzüge: Ausgewogenes Fahrverhalten
auf trockenem Asphalt, niedriger Rollwiderstand. Nachteile:
Defizite bei Aquaplaning und im Bremsen trocken.
Hankook Ventus V12 Evo2 - Preis: 129 Euro, auto motor und
sport-Urteil: Empfehlenswert. Vorzüge: Top-Leistungen im Bremsen
und hohes Seitenführungspotenzial nass und trocken. Nachteile:
Schwächen bei Aquaplaning. Verlangt nach großen Lenkwinkeln.
Nokian Z-Line - Preis: 130 Euro, auto motor und sport-Urteil:
Empfehlenswert. Vorzüge: Der Nässespezialist dieses Tests: gut im
Bremsen und in Seitenführung, guter Komfort, leises Laufgeräusch.
Nachteile: Defizite bei Aquaplaning, verminderte
Trocken-Performance.
Continental SportContact 5 - Preis: 147 Euro, auto motor und
sport-Urteil: Empfehlenswert. Vorzüge: Überdurchschnittlich hohe
Aquaplaningsicherheit, gute Seitenführung. Nachteile:
Lastwechselempfindlichkeit und Defizite beim Bremsen auf Nässe.
Michelin Pilot Sport 3 - Preis: 154 Euro, auto motor und
sport-Urteil: Empfehlenswert. Vorzüge: Einfach beherrschbarer, gut
ausbalancierter und harmonischer Reifen auf nasser wie trockener
Bahn. Nachteile: Defizite im Anlenken, große Lenkwinkel,
ausgeprägte Untersteuerneigung.
Bridgestone Potenza S001 - Preis: 139 Euro, auto motor und
sport-Urteil: Bedingt empfehlenswert. Vorzüge: Gute Seitenführung
auf Nässe, Stärken im Bremsen und beim Handling trocken. Nachteile:
Schwaches Nassbremsen, auf Nässe zu viel Übersteuern.
Avon ZZ5 - Preis: 116 Euro, auto motor und sport-Urteil: Bedingt
empfehlenswert. Vorzüge: Gut bei Nassbremsen und Aquaplaning. Sehr
gute Seitenführung und Lenkspontanität auf trockener Bahn.
Nachteile: Wenig Seitenführung, sowie Unter- und Übersteuern auf
Nässe.
Toyo Proxes T1 Sport - Preis: 128 Euro, auto motor und
sport-Urteil: Bedingt empfehlenswert. Vorzüge: In vielen
dynamischen Prüfungen auf trockenem Asphalt kann der Toyo vorne
mitfahren. Nachteile: Massive Defizite bei Nassbremsen,
Seitenführung, Aquaplaning und Trockenbremsen.
Um bestmögliche Genauigkeit und Ergebnissicherheit zu
gewährleisten, werden, soweit technisch machbar, sämtliche Versuche
in diesem Test mehrfach durchgeführt. In allen Kriterien werden die
Produkte nach einem zuvor festgelegten Muster bewertet.
Bei objektiven Tests folgt das Bewertungsschema einer
progressiven mathematischen Funktion, wodurch sichergestellt ist,
dass auch hochwertige, in ihren Eigenschaften nah
beieinanderliegende Produkte ausreichend trennscharf bewertet
werden können.
Dieses Schema gilt für die objektive Bewertung wie auch für die
subjektive Benotung durch die Testfahrer, was etwa bei der
Beurteilung von Komfort und Handling zum Tragen kommt. Beim
Handling auf nasser oder trockener Bahn führt ein sicheres
Fahrverhalten zu einer Optimalbenotung.