Zehn Sommerreifen im Format 245/45 R 18 Y im Test. Nach Reifentests für Kompaktmodelle und SUV ist jetzt die Mittelklasse an der Reihe. Hier zählen Fahrsicherheit, Rollwiderstand und Komfort. Welche Pneus machen das Rennen?
Um bestmögliche Genauigkeit und Ergebnissicherheit zu gewährleisten, werden – soweit machbar – sämtliche Versuche in diesem Test mehrfach durchgeführt.
Angewendet wird ein progressives Bewertungsschema, das gleichermaßen für die objektive Bewertung durch Messgeräte wie auch für die subjektive Benotung durch die erfahrenen Testfahrer zum Tragen kommt.
Aufgrund von Dauerregen mussten wir von Mailand nach Genua umziehen. Auf dem Circuito Tazio Nuvolari herrschten perfekte Bedingungen für die Trockentests.
Sport oder Komfort? Michelins PS 4 gelingt der Spagat am besten. Der Pirelli gefällt mit sehr guten Handling-Qualitäten, fällt beim Komfort aber leicht ab. Schlusslicht im Trocken-Handling ist der Falken.
Beim auto motor und sport-Sommerreifentest kamen Borbet-BLX-Räder
in der serienidentischen Größe 8,5 J x 18 zum Einsatz. Dank ABE können
diese Räder ohne weitere Eintragung auf vielen BMW 5er montiert und
gefahren werden.
2,1 kg/t im Rollwiderstandsbeiwert cw liegen zwischen dem leicht laufenden Conti und dem Ventus S1 Evo² von Hankookn – 30 Prozent, die sich im Spritverbrauch bemerkbar machen.
3,9 m/s² Querbeschleunigung erreicht der Hankook Ventus S1 Evo² im Kurven-Aquaplaning. Der besonders leicht laufende Conto scheut sich mit nur 2,8 m/s² vor stark regennassen Kurven.
Klarer Sieger ist der neue Michelin PS 4. Sehr ausgewogene Nässe- und Trockeneigenschaften auf hohem Niveau, verbunden mit kurzen Bremswegen und bester Fahrsicherheit – das ist nicht zu toppen.