Sechs Straßen- und drei Cupreifen der Größe 245/35 R 19 und 265/35 R 19 im direkten Vergleich. Der bärenstarke BMW M2 richtet gnadenlos zwischen Siegern und Verlierern: Nur wenige taugen für Straße und Trackdays.
Bei den Straßenreifen treten im Test an: der neue Michelin Pilot Sport 4 S, der Conti SportContact 6, Falkens Topmodell Azenis FK510, Hankooks Ventus S1 evo², der günstige Nankang Noble Sports NS-20 und der Proxes Sport von Toyo. Als Trackday-/ Semi-Slick-Reifen kommen dazu: der Michelin Pilot Sport Cup 2, der Pirelli Trofeo R sowie der markante Toyo R888.
Überragend auf trockenen Straßen mit glasklarem Feedback, überragender Spurtreue, hoher Lenkpräzision und jederzeit kalkulierbaren Fahrzeugreaktionen: der Michelin Pilot Sport 4S. Mit nominell gleichen Leistungsergebnissen, aber etwas weniger spontan, dafür mit sicher-breiterem Grenzbereich: der Continental SportContact 6.
Wird’s nass, dreht sich der Spieß um. Hier kann sich der etwas wasserfestere Conti vor den Michelin setzen. Das Resultat: Conti und Michelin liegen vorn. Im Falken FK510 und Hankook Ventus S1 evo² findet man verlässliche Partner.
Auch Toyos Proxes Sport liefert ein weitgehend ausgewogenes Bild ab: Auch er ist uneingeschränkt empfehlenswert. Der Nankang Noble NS-20 ist hingegen nur bedingt empfehlenswert.
Beim sport auto-Reifentest der Saison 2018 kamen ausschließlich Räder aus dem BMW-Zubehörprogramm zum Einsatz. Die M-Performance-Schmiederäder 763M mit 10 Speichen in Y-Form für M2-, M3- und M4-Fahrzeuge sind direkt aus dem Motorsport abgeleitet.
Für maximale Festigkeit bei geringem Gewicht werden hochfeste Schmiederohlinge in einem aufwendigen Verfahren mit hoher Oberflächengüte überfräst. Beim M2 ergibt sich so gegenüber den vier 19-Zoll-Felgen des Serienstylings ein Gewichtsvorteil von rund drei Kilogramm. Fahrdynamik und Anlenkverhalten sollen so weiter verbessert werden.
Michelin Pilot Sport 4S (Testsieger Straßenreifen, sehr empfehlenswert). (+) Supersportlicher Allrounder auf trockener Strecke, glasklares Feedback, überragende Spurtreue, eindeutige Fahrzeugreaktionen
(-) Aufgrund der trockenorientierten Profilgestaltung nur reduzierte Nasseigenschaften mit schwacher Traktion und Aquaplaning-Vorsorge
Continental SportContact 6 (empfehlenswert).
(+) Auf trockener Strecke weniger direkter, dafür sehr fahrsicherer Straßensportler mit fülligen Reserven. Auf Nässe vergleichsweise ausgewogen
(-) Die auf hohe Trockenperfomance optimierte Reifenkonstruktion bedingt eingeschränkte Nässeperformance und minimale Defzite im Abrollkomfort
Hankook Ventus S1 evo² (empfehlenswert).
(+) Recht gut kontrollierbarer Reifen in nassen Kurven, kurze Bremswege nass, dazu gute Aquaplaning-Vorsorge. Recht spurtreu beim Bremsen und Beschleunigen
(-) Auf dem trockenen Rundkurs wenig direkt,vergleichsweise schwammig und lastwechselempfndlich
Falken Azenis FK510 (empfehlenswert).
(+) Bei gutem Nassbremsen vergleichsweise gute Fahrsicherheit auch bei Regen, guter Abrollkomfort
(-) Wenig direkter, eher träge ansprechender Reifen auf schnellen trockenen Etappen
Toyo Proxes Sport (empfehlenswert).
(+) Mit Ausnahme der langen Bremswege nass und trocken recht ausgewogener Reifen. Besonders im Trockenen gibt er sich spurtreu, spontan ansprechend und gut kontrollierbar
(-) Lange Bremswege, leichte Abstriche bei der Kontrollierbarkeit
Nankang Noble NS-20 (noch empfehlenswert).
(+) Mit Ausnahme des Nassbremsens, bedingt durch die stark überdurchschnittliche Wasserableitung, gute Nässe-Eigenschaften. Allein die hohe Aquaplaning Sicherheit erlaubt auf den genutzten Strecken schnelle Rundenzeiten
(-) Träge, geringe Stabilität trocken, starke Lastwechselreaktionen. Wummern bei 90–60 km/h, Schräglaufgeräusch
Michelin Pilot Sport Cup 2 (Testsieger Semi-Slicks, sehr empfehlenswert).
(+) Sehr universell einsetzbarer Trackday-/Cupreifen mit sportiver Lenkansprache, guter Rückmeldung und breitem Reservenangebot
(-) Reagiert etwas nervös auf Lastwechsel, weniger spurtreu als der Pirelli. Einsatz auf regennassen Straßen nicht empfohlen
Pirelli P Zero Trofeo R (sehr empfehlenswert).
(+) Sehr souverän fahrbarer Semi-Slick mit überragender Präzision und hohem Gripniveau. Sehr fahrstabil und spurtreu
(-) Spitzer Traktionsabriss nass, wenig Komfort. Für Einsatz auf regennassen Straßen nicht geeignet
Toyo Proxes R 888 (empfehlenswert).
(+) Vergleichsweise kurze Trockenbremswege, sehr guter Grip, gute Präzision und breiter Grenzbereich auf der Rundstrecke, mag große Lenkwinkel, sehr rennreifenlike
(-) Einsatz besonders auf regennassen Straßen nicht empfohlen, reduzierte Tragfähigkeit, bei leisem Außengeräusch vergleichsweise lautes, dröhnendes Abrollgeräusch innen