© Speedkore / Bring a Trailer Speedkore verkaufte eines seiner Projektautos: Bei „Bring a Trailer“ bot der US-Tuner einen Challenger SRT Demon mit Kohlefaser-Karosserie an.
© Speedkore / Bring a Trailer Das angebotene Auto, das auf der US-Auktions-Plattform "Bring a Trailer" zu finden war, ist einer von nur fünf Vollkarbon-Challenger und dient einst als Entwicklungs-Prototyp.
© Speedkore / Bring a Trailer Von Kopf bis Fuß ist der Demon deshalb in Kohlefaser-Verbundwerkstoff gehüllt.
© Speedkore / Bring a Trailer Das Demon-Logo prangt nur an insgesamt 3.300 Dodge Challenger-Exemplaren - und an dieser Speedkore-Interpretation.
© Speedkore / Bring a Trailer Die schwarzen 11 x 18 Zoll-Felgen tragen haftstarke 315/40er Nitto-Reifen.
© Speedkore / Bring a Trailer Innen verfügt der Demon weiterhin über Infotainment-System, Klimaanlage und Tempomat sowie schwarze Ledersitze mit Alcantara-Einsätzen.
© Speedkore / Bring a Trailer Der 6,2-Liter-Kompressor-V8, bei dem bisher lediglich 181 Meilen (291 Kilometer) auf dem Tacho stehen, befindet sich im Werkszustand.
© Speedkore Anders ist es bei diesem Exemplar, das Speedkore als Showcar für die 2018er SEMA aufgebaut hatte.
© Speedkore Statt von einem Kompressor wird der 6,2-Liter-V8 hier von zwei Turboladern unter Druck gesetzt.
© Speedkore Und zwar so heftig, dass am Schwungrad 1.615 PS anliegen, von denen immerhin noch 1.217 an den Hinterrädern ankommen sollen.
© Speedkore Typische Drag-Racing-Dreingaben sind die Lufthutze auf der Motorhaube und der gelochte "Air-Catcher-Scheinwerfer" auf der Fahrerseite.
© Speedkore Einen seitlich vor dem Vorderrad auf der Beifahrerseite austretenden Auspuff kennt man dagegen eher von Drift Cars.