Im Eingangsbereich der F-150-Lightning-Produktionshalle erinnert eine F-150-Fronthaube mit der Unterschrift des US-Präsidenten Joe Biden an dessen Besuch am 18. Mai 2021.
Den F-150 Lightning liefert Ford nur mit geräumiger Doppel-Kabine aus - hier fährt so eine Kabine auf einer autonomen Transportplattform zum nächsten Montageschritt.
Viele Arbeiter im Ford-Werk tragen an ihrer Warnweste einen Button mit der Aufschrift: "I've Got Your Back" (sinngemäß: Ich unterstütze Euch.) Den Satz hat Ford-Chef Jim Farley gesagt, als er sich kürzlich im Werk mit Führungskräften getroffen hat. Die Arbeiter im Werk betonen, dass diese Einstellung auf Gegenseitigkeit beruht. Zu kaufen gibt es den Button nicht - die Arbeiter haben ihn extra anfertigen lassen.
Nachdem ein Roboter die Batterie in das mit seiner Unterseite nach oben liegende Chassis gehoben hat, befestigt dieser Roboter die Batterie und dreht das Chassis mit seiner Oberseite nach oben.
Zuladung ist bei Pick-ups wichtig: Dieser Roboter belastet die Ladefläche eines jeden vom Band rollenden F-150 Lightning mit einem riesigen Stempel und prüft so, ob das Fahrzeug die garantierte Zuladung aushält.
Der Level 4 Charger lädt die Antriebsbatterie des F-150 Lightning innerhalb von 36 (Short-Range-Akku: 98 kWh) oder 41 Minuten (Long-Range-Akku: 131 kWh) auf 80 Prozent. Dabei arbeitet er mit 150 Kilowatt Ladeleistung - mehr vertragen die Systeme des F-150 Lightning aktuell noch nicht. Level 4 Charger sind für das Laden von Trucks vorgesehen und können Leistungen von mehr als einem Megawatt abgeben.
In den USA ist bei Neuwagen eine Information darüber Pflicht, wie hoch der Anteil der vom nordamerikanischen Markt stammenden Teile ist und wo der Motor sowie das Getriebe herkommen. Beim F-150 Lightning stammt die Hälfte der Bauteile aus den USA oder Kanada, der Motor und das Getriebe kommen direkt aus dem Ford River Rouge Complex. Die Vorschrift stammt noch aus der Verbrennungsmotor-Welt, wo der Motor und das Getriebe die teuersten und wichtigsten Bauteile eines Autos waren. Bei Elektroautos ist die Batterie die teuerste Komponente - auch sie fertigt Ford auf dem riesigen Werksgelände.