© Bring a Trailer Dieser Subaru Impreza 22B STi von 1998 brachte jetzt beim US-Autkionshaus Bring a Trailer einen Erlös in Höhe von 300.000 Dollar ein.
© Bring a Trailer Fans lieben die klassische Optik des Rallye-Subarus mit blauer Lackierung und goldfarbenen Felgen.
© Bring a Trailer Dank eines Aero-Kits ist der Subaru Impreza 22B STi aerodynamisch umfangreich optimiert.
© Bring a Trailer Der große Heckflügel gehört zu den Kult-Merkmalen des Modells. Bei diesem Exemplar weist eine Plakette am Heck auf das Editions-Modell hin.
© Bring a Trailer Aktuell explodieren in den USA die Preise für sammelwürdige japanische Autos aus den 1990er-Jahren.
© Bring a Trailer Der Subaru Impreza 22B STi hat steifere Dämpfer als das Serienmodell und eine doppelt mit Metall und Keramik beschichtete Kupplung.
© Bring a Trailer Der Subaru Impreza 22B STi war in Japan seinerzeit innerhalb von 30 Minuten ausverkauft.
© Bring a Trailer Gleiche Lackdicken an verschiedenen Stellen der Karosserie sind ein Indiz für die Unfallfreiheit des Autos.
© Bring a Trailer Die Türinnenverkleidungen sind für ein 23 Jahre altes Auto in einem hervorragenden Zustand.
© Bring a Trailer Das eher schmucklose Interieur passte seinerzeit zum Rallye-Auftritt der WRX-STi-Modelle.
© Bring a Trailer Eine manuelle Schaltung gilt in den USA als coole Ausstattung für Leute, die gern sportlich fahren.
© Bring a Trailer Nummer 156 von 400 für den japanischen Markt gebauten Exemplaren - insgesamt hat Subaru 424 Exemplare des 22B STi hergestellt.
© Bring a Trailer Rückbänke mit nur angedeuteten Kopfstützen waren in den 1990er-Jahren noch erlaubt.
© Bring a Trailer Der 2,2-Liter-Vierzylinder-Boxermotor leistet offiziell auch in der 22B-STi-Variante die serienmäßigen 280 PS – gerüchteweise steigt die Leistung hier aber auf 300 PS.