
Ein perlweißer Lexus LFA mit nur rund 6.000 Kilometer auf dem Tacho wird gerade in England verkauft.
Ein perlweißer Lexus LFA mit nur rund 6.000 Kilometer auf dem Tacho wird gerade in England verkauft.
Sein Besitzer war der Mr.-Bean-Darsteller Rowan Atkinson, der für seine Auto-Leidenschaft und Sammel-Passion bekannt ist.
Dabei wurde der Promi-Bonus fair kalkuliert. Etwas mehr als eine Millionen Euro verlangt die Octane Collection für den Rechtslenker,...
...das ist nicht mehr als andere Lexus LFA in den vergangenen Jahren gekostet haben.
Nicht nur hierzulande gehört der Lexus LFA zu den seltensten Sportwagen überhaupt.
In Deutschland wurden zwischen 2011 und 2014 gerade 15 Modelle zugelassen —...
Die Bundesrepublik war damit der größte europäische Markt für den Ausnahme-Sportler.
Insgesamt fertigte Lexus nach gigantischem Entwicklungsaufwand samt eigenem Hochdrehzahl-V10, sequenziellem Sechsgang-Getriebe und Kohlefaser-Karosserie nur 500 LFA.
Als eines von 198 rechts gelenkten Exemplaren verbrachte das 2012er-Modell die meiste Zeit seines Lebens stehend in Japan.
Dennoch umfasst das Check-Heft sechs Einträge in dieser Zeit.
Gerade 3.753 Meilen stehen auf dem digitalen Tacho – also gut 6.000 Kilometer.
Kein Wunder also, dass der blau-rote Innenraum wie bei einem Neuwagen glänzt.
2022 gelangte es dann nach England, wo es bis heute von Atkinson gehegt und gepflegt wurde.
Die blau-rote Farbkombination steht dem perlweißen LFA gut.
Das Auto wird derzeit über die Octane Collection verkauft. Die Preisvorstellung: 874.995 britische Pfund (umgerechnet: 1,02 Millionen Euro).
Damit bleibt der Promi-Bonus relativ fair kalkuliert. Schließlich wechselten andere Lexus LFA in den vergangenen Jahren für ähnlich hohe Summen den Besitzer – auch ohne berühmte Persönlichkeiten in der Fahrzeug-Historie.
Tatsächlich erhält man mit diesem kantigen Sportwagen eines der exklusivsten Stücke japanischer Automobil-Kultur.
Der Supersportler bietet sogar einen kleinen Kofferraum.
Interessanter wird es aber unter der vorderen Haube.
Hier schlägt das hochdrehende, 4,8 Liter große Zehnzylinder-Herz.
Der Motor darf seine Verbrennungsluft frei ansaugen und dreht lautstark bis 9.000 Touren.
Mit 560 PS kann er den 1,5 Tonnen schweren Hecktriebler in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Topspeed: 325 km/h.
Der Kurzhuber (Bohrung × Hub: 88 × 79 mm) bringt es auf ein Drehmoment von "nur" 480 Nm.
Zu seiner Zeit um 2011 betrug der Neupreis für einen Lexus LFA genau 375.000 Euro.
Der Preis hat sich innerhalb von gut zehn Jahren also in etwa verdreifacht.