
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte sich über die Verkehrsregeln im jeweiligen Land informieren. Vor allem in Sachen Geschwindigkeit gilt es aufzupassen.
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte sich über die Verkehrsregeln im jeweiligen Land informieren. Vor allem in Sachen Geschwindigkeit gilt es aufzupassen.
In Kroatien etwa sind außerorts 90, auf Schnellstraßen 110 und auf Autobahnen 130 km/h erlaubt.
Dieselben Tempolimits gelten auch für Slowenien und Italien sowie in Ungarn, der Slowakei und Tschechien. In Westeuropa reiht sich auch noch Luxemburg ein.
Vorsicht in der Schweiz: Wer hier geblitzt wird, zahlt horrende Bußgelder. Heißt: Außerorts nie schneller als 80 fahren, auf Schnellstraßen 100 und auf Autobahnen 120.
Auch in Österreich heißt es runter vom Gas! Außerorts und auf Schnellstraßen liegt das Limit zwar bei 100, auf Autobahnen ist allerdings bei 130 Schluss.
Auf den Straßen von Frankreich darf außerorts die Grenze von 80 nicht überschritten werden. Auf Schnellstraßen gilt 110, auf Autobahnen 130. Übertretungen werden strengstens bestraft.
In Spanien liegen die Tempolimits außerorts bei 90, auf Schnellstraßen bei 100 und auf Autobahnen bei 120. Portugal macht es seinem Nachbarland fast gleich, nur außerorts gilt hier 100.
90 km/h darf außerorts in Belgien gefahren werden. Auf Schnellstraßen und Autobahnen ist bei 120 km/h das Limit erreicht.
In den Niederlanden ist außerorts schon bei 80 km/h die Grenze erreicht. Auf Schnellstraßen darf 100 und auf Autobahnen 130 gefahren werden.
In Großbritannien wird in Meilen gemessen. Daher gelten auf den ersten Blick seltsame Höchstgeschwindigkeiten: 96 km/h außerorts sowie 112 km/h auf Schnellstraßen und Autobahnen.
Auf Irlands Landstraßen gilt 80 und auf Schnellstraßen 100. Auf Autobahnen werden Raser ab 120 geblitzt.
In Dänemark ist der Verkehr eher gemächlich. Geht es nicht gerade über die Autobahn, wo 130 gilt, ist bei 80 km/h Schluss.
Wird die mächtige Öresund-Brücke überquert, ist Schweden erreicht. Von Schonen bis nach Lappland gilt: Es darf nur so schnell gefahren werden, wie es die Beschilderung erlaubt.
Um in den Genuss der spektakulären Atlantikstraße in Norwegen zu kommen, gilt: Außerorts nur 80 und ansonsten ein allgemeines Tempolimit von 100 km/h.
Auch in Polen ist kein Bleifuß gefragt: Hier gilt 90 km/h außerorts, 100 auf Schnellstraßen und 140 auf der Autobahn.