Tesla "Hot Hatch": Damit könnte Tesla die Konkurrenz aus Mercedes-AMG 45, BMW M 135i oder Renault Megane RS, Ford Focus ST und Honda Civic Type R aufmischen.
Tesla Retro-Sportler: Retro-Sportwagen, kantig, filigran, mit viel Chrom und noch längerer Motorhaube, einen Tesla E-Type inklusive fettem Sound – der muss dann aus der Konserve kommen.
Tesla Amphibien-Modell: Elon Musk ist ein Fan von Amphibien-Fahrzeugen. Die neueste Zeichnung von Budget Direct zeigt eine Weiterentwicklung im Tesla-Stil mit strömungsoptimiertem Unterboden und eingeklappten Rädern. Die erinnern uns an den Film &bdquoZurück in die Zukunft Teil 2. Das offene Dach hingegen taucht nicht ...
Tesla Flugauto: Auch beim Flugauto ist Tesla ein wenig hinten dran, klar Elons Autos sollen bald durch Röhren flitzen und auch für den Roadster hat er einen Schwebe-Modus vorgesehen. Aber PAL-V, Terrafugia und Pop.Up Next von Audi sind da schon weiter.
Tesla City-Bus: Röhrensysteme in denen Teslas von A und B fahren, sind sicher nicht das Mobilitätskonzept der Zukunft. Wie wäre es stattdessen mit einem ... tätäää .... Omni-Bus?
Tesla Wohnmobil: Zugegeben der Semi-Truck ist eine wunderbare Basis für allerlei Aufbauten, darunter auch ein Wohnmobil wie von Vanlifer. Vorne Semi, hinter Wohnraum mit verdeckten hinteren Rädern, Schlafplätze für vier Reisende, Küche, Bad, fertig ist das mobile Heim.