Zuverlässiger Kleinstwagen: Toyota Aygo mit 2,2 Pannen je 1.000 zugelassener Autos bei den 3-Jährigen. Bei den 10-Jährigen sind es 9,3 Pannen pro 1.000 Autos.
Mit 2,0 Pannen je 1.000 zugelassene Autos bei den 3-Jährigen steht der Audi A1 nicht nur bei den Kleinwagen glänzend da. Zehn Jahre alte A1 kommen auf 9,9 Pannen pro 1.000 Autos.
Renault glänzt mit 1,7 Pannen je 1.000 zugelassener Captur im Alter von 3 Jahren. Die ältesten Captur in der Pannenstatistik sind von 2014 und kommen auf 2,6 Pannen pro 1.000 Autos.
Ältere Renault Clio der Baujahre 2014 und 2015 patzen mit rund 34 Pannen je 1.000 Autos. Doch auch drei Jahre alte Modelle sind mit 8,8 Pannen je 1.000 Autos nicht vorbildlich.
Unauffällig gut: Suzuki Vitara mit 1,3 Pannen je 1.000 zugelassener Autos im Alter von 3 Jahren. Mehr als 5,0 werden es auch bei älteren Vitara nicht. Die ältesten Modelle in der Statistik sind von 2016.
Der Audi Q3 kommt auf 2,2 Pannen je 1.000 zugelassener Autos im Alter von 3 Jahren und gehört auch im Alter noch mit 11,5 Pannen bei den 10-Jährigen zu den Guten.
Audi baut mit dem A4 ein Mittelklasse-Auto, das in der ADAC-Pannenstatistik mit Werten von 1,9 (3-Jährige) bis 9,1 (10-Jährige) Pannen je 1.000 zugelassener Autos gut dasteht.
Der BMW 5er liegt mit 1,4 Pannen/1.000 Autos bei den 3-Jährigen und 16,5 Pannen/1.000 Autos für die 10-Jährigen fast gleichauf mit der Konkurrenz von Audi.
Schlechter als der Smart Forfour mit 6,4 Pannen/1.000 Autos ist bei den 3 Jahre alten Kleinstwagen nur dessen zweitürige Variante Fortwo mit 7,5 Pannen. Die ältesten Fortwo und Forfour in der Statistik sind von 2015, sie kommen auf Werte von 30,2 und 25,6 Pannen je 1.000 zugelassener Autos.
Ältere Hyundai i20 mit Erstzulassung bis 2014 sind eher schlecht: Der ADAC zählt 31,4 Pannen/1.000 zugelassener Autos. Jüngere Modelle ab 2016 rehabilitieren den Ruf des Modells mit 2,4 Pannen/1.000 zugelassener Autos bei den 3-Jährigen.
Mit drei Jahrgängen taucht der Toyota C-HR in der Pannenstatistik auf und keiner ist gut: 17,2 Pannen/1.000 zugelassener Autos bei den 3-Jährigen und 24,9 bei Modellen von 2017 - das liegt laut ADAC vor allem an leeren Starterbatterien.
Opel, der Unzuverlässige: Von 1.000 zugelassenen Insignia hatten 12,3 der 3-Jährigen eine Panne. Bei den 10-Jährigen - also dem Vorgängermodell - waren es 26,4 Pannen/1.000 zugelassener Autos.