Das Modell ist als Dreitürer ausgelegt, zeigt grobstollige Reifen auf Fuchsfelgen, rote Bremssättel sowie aufgesetzte schwarze Radkastenverbreiterung mit sichtbarer Verschraubung.
Wie der Name es schon preisgibt, orientiert sich die unterdessen zwei Jahrzehnte alte Studie am legendären Supersportwagen Porsche 906 aus dem Jahr 1966.
Die hochaufragenden Kotflügel zitieren nicht nur den Urahnen und sind als zwei „ineinandergeschobene Körper inszeniert“ – mit der Lücke zwischen den Elementen als Lüftungskanal für einen leistungsstarken Mittelmotor.
Stilistisch weicht das Design auf den ersten Blick von bekannten Porsche-Formen ab, zeigt sich an der Front mit seinen hochaufragenden schmalen Scheinwerfern wie ein Modell aus dem Hause Nissan.