
Audi bringt Anfang 2025 die dritte Generation des Q5 und SQ5 auf den Markt. Mit 4,72 Metern Außenlänge ist er im Vergleich zum Vorgänger etwa zwei Finger breit gewachsen.
Audi bringt Anfang 2025 die dritte Generation des Q5 und SQ5 auf den Markt. Mit 4,72 Metern Außenlänge ist er im Vergleich zum Vorgänger etwa zwei Finger breit gewachsen.
Der Q6 ist mit 4,77 Metern Außenlänge sogar noch etwas größer als der Q5. Im ebenso luftigen Innenraum macht sich das nicht bemerkbar.
Auch wenn es auf der Waage kleine Unterschiede zwischen Audi Q5 und Q6 zulasten des Q6 (2,2 Tonnen Leergewicht) gibt, so bieten beide doch hervorragenden Fahrkomfort.
Der lässt sich sowohl beim Q5 als auch beim Q6 mit einem optionalen adaptiven Luftfahrwerken steigern.
Das kann nicht nur das Fahrzeugniveau um einige Zentimeter anheben oder absenken, sondern liefert auch eine deutlich spürbare Spreizung zwischen Komfort- und Sportmodus.
Beide Modelle wird es bald auch als coupéhafte Sportback-Varianten mit etwas weniger Platz im Heck aber einer schnittigeren Silhouette geben.
Der Audi Q5 mit Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybriden steht auf der sogenannten PPC-Plattform (Premium Platform Combustion).
Der Audi Q6 dagegen basiert auf der neuen PPE-Plattform (Premium Platform Electric).
Topmodell ist der SQ5 mit 367 PS und 550 Newtonmeter starkem V6-Turbobenziner, der seine Kraft via Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic an alle vier Räder schickt.
Allerdings toppt auch hier der neue SQ6 das Leistungsniveau eindeutig. Mit zwei E-Maschinen und Allradantrieb schickt der kommende Audi SQ6 umgerechnet 516 PS und 855 Newtonmeter Drehmoment ins Rennen.
Blickfang im Q5- wie auch im Q6-Cockpit ist das freistehende Panorama-Display, welches das 11,9 Zoll große Virtual Cockpit und den zentralen 14,5 Zoll großen Touchscreen vereint.
Beide Modelle unterscheiden sich insofern nicht. In beiden gibt es obendrein einen 10,9 Zoll großen Touchscreen vor dem Beifahrer.
Der neue Q5 bietetl mehr Platz als der alte und endlich eine längs verschiebbare Rückbank, deren Lehne sich obendrein in der Neigung verstellen lässt.
Auf der dreiteilg umklappbaren Rückbank des Q6 haben es die Mitfahrer genauso bequem.
Das Kofferraumvolumen des Q5 beträgt 520 bis 1.473 Liter und damit minimal weniger als beim Vorgänger.
Das Kofferraumvolumen des elektrischen Q6 ist 526 bis 1.529 Liter etwas größer als im Q5.
Audi fertigt auch die neue Q5-Generation im mexikanischen Werk San José Chiapa. Die Preise beginnen bei 52.300 Euro für den vorderradgetriebenen Basisbenziner. Dagegen verlangt Audi für den neuen Q6 mindestens 68.800 Euro.