T6 kommt 2016: Es bleibt zwar bei der aktuellen Plattform, aber
durch aerodynamische Verbesserungen und neue Motoren wird der T6
bis zu 15 Prozent sparsamer.
Das Gerüst der neuen Modelle: Bereits heute nutzen Golf und
Passat die Kernelemente aus dem großen Technik-Baukasten des
Konzerns – doch das ist erst der Anfang.
Optisch passiert wenig: Die Rückleuchten werden etwas größer,
und der Kompaktklasse-Bestseller bekommt zusätzliche
Assistenzsysteme aus dem Passat, ein Head-up-Display und eine
bessere Integration von Smartphones.
Kleiner SUV: Noch ist der 4,30 Meter lange SUV auf Golf-Basis
nicht beschlossen. Für ihn spricht, dass unterhalb des gewachsenen
Tiguan nun Platz ist und dass die Nachfrage nach kleinen SUV
weltweit zulegt.
Phaeton kommt 2017. Klar ist: In Sachen Materialanmutung und
Verarbeitung ist beim Phaeton Spitzenklasse angesagt. Dazu soll er
mit herausragendem Komfort die Mercedes S-Klasse angreifen.
Außerdem im Fokus: teilautonomes Fahren.