Wie der letzte offene Golf auf Basis der sechsten Generation des
Bestsellers ist auch das Elektro-Cabrio zweitürig und kommt ohne
feststehenden Überrollbügel aus.
Auch das soll mit dem MEB möglich sein: Mit dem ID. Buggy zeigte
VW auf dem Genfer Automobilsalon 2019 ein elektrisches Spaßauto,
das an die legendären Käfer-Umbauten der 60er erinnern soll.
Der ID. Buggy soll aber vor allem demonstrieren, wie flexibel
der MEB ist und dass damit auch Fremdhersteller eigene Fahrzeuge
bauen können. Erster Kooperationspartner wird e.go, der Hersteller
des Life, einem günstigen Elektrokleinwagen (ab 16.000 Euro). Aber
selbst für Konkurrenten will VW die Plattform öffnen, um sie so als
Standard der E-Mobilität zu etablieren.
Der begeisterte kalifornische Surfer Bruce F. Meyers erfand in
den 1960er-Jahren den VW Buggy. Auch bei der Vorstellung des VW ID.
Buggy (rechts im Bild) betont er die zwei Grundtugenden des
Strandfahrzeugs: Freiheit vermitteln und günstig in Anschaffung und
Unterhalt sein.
Bei den ID-Buggy-Testfahrten taucht ein amerikanisches Ehepaar
mit seinem privaten grünen Meyers Manx Buggy auf. Beide sind große
Buggy-Fans und interessieren sich sehr für VWs neuen Entwurf.
Der ID. Buggy ist ein Prototyp - für ein eventuelles
Serienfahrzeug könnten Designänderungen, wie beispielsweise
abgedeckte Hinterräder, notwendig sein.
Wie schnell der ID. Buggy in der Serie sein könnte, ist noch
nicht bekannt - der Prototyp darf gemäß VW interner Vorschriften
maximal 30 km/h schnell sein. Dank seiner großen Hinterreifen
schafft er aber bis zu 35 km/h.
Am viereckigen Lenkrad sitzen kurze Satelliten zum Einstellen
der Fahrstufen (rechts) und zum Blinken. Anstelle von riesigen
Bildschirmen gibt es nur ein winziges Display, das die wichtigsten
Daten wie die aktuell gefahrene Geschwindigkeit und die Aktivierung
des Blinkers anzeigt.
Auf dem Kofferraumdeckel befinden sich zwei Sicherheitsgurte,
mit denen sich Zusatzgepäck verzurren lässt. Im Stand hält der
Deckel das Gewicht von zwei Personen aus - während der Fahrt sind
nur zwei Insassen erlaubt.