
VW bringt Ende 2021 vom ID.5 auch eine Sportversion auf den Markt.
VW bringt Ende 2021 vom ID.5 auch eine Sportversion auf den Markt.
Der ID.5 erhält den GTX-Zusatz, den VW allen seinen Sport-Stromern verpasst.
Unter dem VW-Logo prangt der GTX-Schriftzug.
Die schmalen Leuchten sind mit einem LED-Band verbunden.
Der ID.5 GTX erhält das IQ-Light-Matrix-Licht.
Das Dach neigt sich stark gen Heck.
Es ist etwas stärker eingezogen.
Ein Spoiler beschirmt das Heck.
Technisch orientiert sich der ID.5 GTX am ID.4 GTX.
Entsprechend kommt er mit Allrad und zwei E-Motoren an den Start.
Seine Leistung beträgt 299 PS.
Ergänzend zum "normalen" VW ID.4 bringt VW noch ein SUV-Coupé.
Der VW ID.5 wurde jetzt bei Testfahrten auf dem Nürburgring erwischt.
Wie der ID.4 baut auch der ID.5 auf dem MEB auf.
Der ID.5 dürfte die gleichen Antriebsvarianten wie der ID.4 erhalten.
In der Basis treibt das SUV-Coupé ein 150 kW starker E-Motor an der Hinterachse an.
Mit einem zusätzlichen 75 kW-Motor an der Vorderachse wird der ID.5 zum Allradler.
Die Reichweite wird bis zu 520 Kilometer betragen.
Bis zu B-Säule übernimmt der ID.5 quasi das Design des ID.4.
Eine flach liegende Heckscheibe diktiert die coupéhafte Dachlinie.
Am unteren Ende der Heckscheibe sitzt ein durchströmter Heckspoiler.
Das Stummelheck schließt hoch ab.
Kommen dürfte der ID.5 Ende 2021.