
Bereits während der Europäischen Wasserstoff-Woche in Brüssel hatte Honda im November 2023 ein neues Brennstoffzellensystem vorgestellt.
Bereits während der Europäischen Wasserstoff-Woche in Brüssel hatte Honda im November 2023 ein neues Brennstoffzellensystem vorgestellt.
Die Japaner sehen weiterhin großes Potenzial in der Technik,...
...obwohl sich der von 2016 bis 2021 angebotene Honda Clarity nicht gut verkaufte.
Denkbar sind für Honda neben Fuel-Cell-Anwendungen im Pkw auch leichte und schwere Nutzfahrzeuge, Baumaschinen oder stationäre Kraftwerke.
Konkrete Daten zur neuen Generation: 150 kW Dauerleistung in einem breiten Temperaturspektrum.
Neben den kompakten Abmessungen und der hohen Ausgangsleistung erwähnt Honda die schnellen Startzeiten der Brennstoffzelle.
Die Brennstoffzellen sollen "selbst in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen" funktionieren.
Neben Autos und Motorrädern ist Honda ebenso bei maritimen Außenbordern, Garten- und Landschaftsgeräten sowie Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sehr marktrelevant.
Eine Wasserstoff-Alternative zum Verbrennungsmotor ist dabei in allen Bereichen denkbar.
"Nach über 30 Jahren der Wasserstoff-Entwicklung glauben wir, dass die Nachfrage nach dieser Technologie bald die kritische Masse erreichen wird, die für den vollständigen kommerziellen Erfolg erforderlich ist."