auto motor und sport hat insgesamt zehn Winterreifen der
Dimension 225/45 R 18 V getestet. Vier Reifen erhielten die Note
"sehr empfehlenswert". Alle Detailergebnisse im Verlauf der
Fotoshow.
Beim auto motor und sport-Winterreifentest kamen Premium-Räder
der Borbet-S-Serie in der serienidentischen Größe 8,0 J x 18 zum
Einsatz. Dank ABE können diese Räder ohne weitere Eintragung unter
anderem auf vielen BMW der Dreier- und Vierer-Serie montiert und
gefahren werden.
Die maximal erreichbare Punktzahl ist in allen Testdisziplinen
einheitlich auf 10 Punkte festgelegt. Um die Ergebnisse
entsprechend ihrer Alltagsrelevanz einordnen zu können, werden die
einzelnen Disziplinen in den Kategorien unterschiedlich
gewichtet.
Je nach Reifenspezifikation (Sommer-, Winter- oder
Allwetterreifen) werden in einem zweiten Schritt auch die
Testkategorien „Schnee“, „nass“, „trocken“ und „Umwelt“
unterschiedlich zueinander gewichtet. In diesem Test gilt der auto
motor und sport-Schlüssel für Standard-Winterreifen: Schnee, nass,
trocken je 30 %; Umwelt 10 %.
Das Rad wird im sogenannten Undercut-Verfahren hergestellt.
Dabei werden alle nicht tragenden Bereiche des Felgenbetts durch
Präzisionsfräsen entfernt. Somit wird das Rad bei gleichbleibend
hoher Stabilität noch leichter. Zusätzlich werden die Speichen zur
Radmitte und zum hinteren Horn überdreht, was diese optisch länger
wirken lässt. Neben dem im Test verwendeten Rad in Graphite
Polished Matt, ab 186 Euro pro Stück, sind weitere Ausführungen von
17 bis 22 Zoll auch in den Mehrfarbvarianten Black Red Matt,
Brilliant Silver und Silver Black Glossy ab 122 Euro
erhältlich.
Continental WinterContact TS 850 P
Pro:
Bei geringen Seitenführungsdefiziten sehr gute Balance auf
Schnee, überragend sicher auf Nässe, überzeugend und sportiv auf
trockenem Asphalt.
Contra: Minimale Schwächen im Aquaplaningc, sehr
sicheres Schneebremsen, ausgewogene Nässeeigenschaften, verlässlich
auf trockener Bahn.
Bewertung: Sehr empfehlenswert
Dunlop SP Winter Sport 5
Pro:
Sehr sicheres Schneebremsen, ausgewogene Nässeeigenschaften,
verlässlich auf trockener Bahn.
Contra: Im Vergleich zur Bremsleistung wenig
Seitenführung auf Schnee.
Bewertung: Empfehlenswert
Semperit Speed-Grip 3
Pro:
Überragende Traktion und überlegene Brems- eigenschaften auf
Schnee, sichere Kurvendynamik auch auf Nässe, akzeptable
Trocken-Performance.
Contra: Bei forcierter Kurvenfahrt trocken gerät
der Semperit schnell an seine Grenzen.
Bewertung: Empfehlenswert
Michelin Pilot Alpin PA4
Pro:
Mit starken Lenkwinkelreserven verlässlich auf Schnee, präzise
und ausgewogen auf Nässe, überraschungsfrei auf trockenem Asphalt.
Contra: Bei forcierter Kurvenfahrt trocken gerät
der Semperit schnell an seine Grenzen.
Bewertung: Empfehlenswert
Fulda Kristall Control HP2
Pro:
Ausgezeichnete Traktion und überlegene Brems- eigenschaften auf
Schnee, sehr gute Aquaplaning-Vorsorge.
Contra: Bei ausgewogener Balance schwache Nässe-
und Trockeneigenschaften, wenig Dynamik.
Bewertung: Noch empfehlenswert
Pirelli Winter Sottozero 3
Pro:
Mit guten Lenkwinkelreserven und guter Rückmeldung auf allen
getesteten Oberflächen leicht beherrschbar.
Contra: Bei ausgewogener Balance schwache Nässe-
und Trockeneigenschaften, wenig Dynamik.
Bewertung: Noch empfehlenswert
Nokian WR
A4
Pro:
Überragende Haftung auf trockenen Pisten, äußerst niedriger
Rollwiderstand.
Contra: Schwache Seitenführung und deutliches
Untersteuern auf Schnee, wenig Grip, schmaler Grenzbereich und
lange Bremswege auf Nässe.
Bewertung: Noch empfehlenswert
Hankook Winter i´cept evo2
Pro:
Ordentliche Bremsleistung auf Schnee, sehr fahrstabil, direkt
und präzise auf trockener Bahn.
Contra: Schwächen in Seitenführung und
Fahrstabilität auf Schnee sowie im Nassbremsen, leichtes
Brummgeräusch im Auslauf.
Bewertung: Noch empfehlenswert
Kumho WinterCraft WP71
Pro:
Kurze Bremswege auf schneebedeckter und trockener Bahn.
Akzeptable Bremsleistungen und harmonische Fahrzeugbalance auf
Nässe.
Contra: Etwas instabiles Heck bei Spurwechsel und
Handling trocken. Leichtes Wummern im Auslauf, Schräglaufgeräusche.
Bewertung: Noch empfehlenswert
Cooper WeatherMaster SA2+
Pro:
Akzeptable Bremswege trocken, ordentliche Traktion auf Schnee.
Contra: Auf trockener Bahn träge im Anlenken,
wenig spurtreu, schwacher Komfort, schmaler Grenzbereich auf Nässe,
hoher Rollwiderstand, Brummen im Auslauf.
Bewertung: Bedingt empfehlenswert