
© Archiv, Action-Press
Die Sache mit dem Lambda Damit der Kat beim Minimieren der
Schadstoffe maximale Umsetzungsraten erzielt, ist ein „
stöchiometrisches“ Kraftstoff- Luft-Verhältnis von 1:14,7
Voraussetzung, das mit Lambda = 1 bezeichnet wird. Steigt dieser
Wert über eins, bedeutet das Luftüberschuss (mageres Gemisch);
sinkt er unter eins, spricht man von einem fetten Gemisch. Der
aktuelle Zustand der Verbrennung lässt sich aus dem Gehalt an
Restsauerstoff im Abgas ablesen. Hier kommt die Lambda-Sonde ins
Spiel, die ihn im Abgas erschnüffelt und aus dieser Information via
Steuergerät den Korrekturbefehl für mehr oder weniger
Kraftstoffeinspritzung ableitet. Damit übernimmt die Lambda-Sonde
die Rolle des Gehirns der katalytischen Abgasnachbehandlung.