Es war schlicht eine Preisfrage: Im Gegensatz zu früheren
Spekulationen basiert der Fabia III noch nicht auf der aktuellen
MQB-Plattform des VW-Konzerns, sondern steht auf einer
modifizierten PQ25-Basis.
Die Kunden erhalten wie im jüngst gelifteten Polo neue Motoren
und die aktuellen Navigationsradios des modularen
Infotainment-Baukastens (MIB). Während das sportliche RS-Modell
entfällt, bleibt der beliebte Kombi erhalten.
Opel Corsa (Start: Dezember 2014, ab 12.000 Euro): Der Corsa
erhält neben dem neuen Dreizylinder-Benziner auch das
IntelliLink-Radio mit Touchscreen und externer Navigation per
Handy-Anbindung, wie der Adam.
Toyota Yaris (Start: Sommer 2014, ab 11.900 Euro): Der geliftete
Yaris trägt nun eine Front im Stile des kleinen Bruders Aygo.
Zusätzlich gibt es eine neue Fahrwerksabstimmung und frische
Materialien im Innenraum.
Nissan Pulsar (Start: Herbst 2014, ab 17.000 Euro): Der Pulsar
kommt mit vorerst zwei Motoren zu uns. Optional gibt es ein
CVT-Getriebe und das aus dem Note bekannte Safety-Shield-Paket.
Honda Civic Limousine (Start: sofort, ab 21.000 Euro): Hier gibt
es keine Magic Seats im Fond und vorerst nur einen Benzinmotor (142
PS), dafür mehr Platz in der zweiten Reihe und 440 Liter
Kofferraumvolumen.
Honda HR-V (Start: 2015, ab 19.000 Euro): Der neue HR-V basiert
auf dem Jazz. Besondere Kennzeichen: Benzin- oder Hybridantrieb,
Klapprückbank, 453 Liter Kofferraum.
Mini Viertürer (Start Oktober 2014, ab 20.600 Euro): Rund sieben
Zentimeter mehr Radstand und 16 cm mehr Außenlänge kommen
Fondpassagieren und Kofferraumvolumen (278 Liter) zugute.
Jeep Renegade (Start: Herbst 2014, ab 20.000 Euro): Es wird ein
Renegade Trailhawk geben, der mit größerer Bodenfreiheit,
Allradantrieb und Geländeuntersetzung ernsthafte Offroad-Ambitionen
hat.
Fiat 500X (Start: Herbst 2014, ab 18.000 Euro): Technisch
basiert er auf dem 500L, die Motorenpalette könnte mit dem
95-PSBenziner beginnen. Es gibt optional Allradantrieb.
Ford Tourneo Courier (Start: sofort, ab 15.150 Euro): Er basiert
auf der Plattform des Fiesta und kommt mit praktischen Schiebetüren
daher. Er punktet mit größerer Innenhöhe sowie höherem
Kofferraumvolumen (708–1.656 l).