
Stadtauto, Hochsitz, Raumwunder, Sparkönig - vieles fällt einem zum 2er Tourer ein, nur eben nicht allzu viele klassische BMW-Tugenden. Seine hervorragende Qualität macht ihn zur ersten Wahl für Vernunftmenschen.
Stadtauto, Hochsitz, Raumwunder, Sparkönig - vieles fällt einem zum 2er Tourer ein, nur eben nicht allzu viele klassische BMW-Tugenden. Seine hervorragende Qualität macht ihn zur ersten Wahl für Vernunftmenschen.
Je nach Sitzstellung passen 468 bis 1.510 Liter Ladung in den Active Tourer. Das mag zwar nur für den kleineren Möbelhaus-Einkauf genügen, zeichnet sich dabei jedoch durch sehr hohe Variabilität aus, sowie den Fakt, dass große Menschen auch im Fond bestens untergebracht sind.
Hinter dem wuchtig-tiefen Armaturenträger sitzt es sich sehr ergonomisch. Leicht fällt auch die Bedienung, dank des hervorragend funktionierenden iDrive-Systems.
Trotz seines gut betuchten Images stellt eine gebrauchte V-Klasse für viele Nutzer ein reizvolles Angebot dar. Der Grund liegt im unschlagbaren Nutzfaktor auch auf langen Strecken, gern mit sehr hoher Laufleistung oder mit 2,5-Tonnen-Zuglast.
Schwer in Fahrt: Um die zwei Tonnen bringt fast jede V-Klasse auf die Waage. Je nach Ausstattung sind es durchaus auch ein paar Zentner mehr. Speziell mit Luftfederung begegnet der V seinem Gewicht aber sehr gelassen.
Bis auf die thronende Sitzposition und die üppigen Dimensionen könnte man sich hier auch in C- oder E-Klasse wähnen.
Dass automobile Hausmannskost auch richtig gut sein kann, beweist der Zafira als einer der letzten GM-Opel.
710 bis 1.860 Liter Ladung passen ins Heck des Zafira C. Wer auf die optionale dritte Sitzreihe verzichtet, gewinnt zudem an Praktikabilität.
Klare Instrumente, Tasten an den richtigen Stellen und ein brauchbares Infotainment mit Smartphone-Spiegelung lassen den Zafira C auch auf lange Sicht frisch wirken. Dabei helfen auch hübsche Qualität und hochwertige Materialien.
Vom Vorgänger mit der stärker ausgeprägten Dach-Kuppel und Senkrecht-Türgriffen unterscheidet sich der aktuelle Trafic durch modernere Antriebe und einen ganz neu gestalteten Vorderwagen.
Wer das Netz nach einem Trafic für die Familie durchstöbert, verbringt wohl viel Zeit mit dem Aussortieren der reinen Transporter-Versionen. Setzen Sie ein Häkchen bei "mindestens 5 Sitzplätze" und drehen Sie ein wenig an der PS-Schraube.
Zugegeben, in den meisten Trafic-Cockpits schwimmt ein wenig Plastik-Charakter à la Clio mit. Dafür lässt sich für französische Verhältnisse das meiste ganz brauchbar bedienen. Die ganz neuen Versionen wirken hier edler.
Der Touran 2 kam 2015 auf den Markt und entstammt somit der Golf-7-Ära, die von Kennern klar gegenüber der Nachfolgegeneration bevorzugt wird.
Fast 2.000 Liter Ladegut passen im Zweisitzermodus in den Touran. Nicht minder beeindruckend: 834 Liter sind es bei normaler Fünfsitzer-Bestuhlung.
Auch das Cockpit gibt sich kantig und praktisch. Alles wunderbar übersichtlich arrangiert und frei von jedem Bedien-Schwachsinn. Sitzposition und Ergonomie lassen sich am treffendsten als "erhaben" bezeichnen.