Brandgefahr durch Wassereintritt
Mercedes-Benz muss weltweit 92.062 Fahrzeuge wegen Problemen mit dem Getriebeleitungssatz zurückrufen. In Deutschland sind 11.354 Fahrzeuge betroffen.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) lässt den Automobilhersteller Mercedes-Benz in Deutschland 11.354 Fahrzeuge der Typen E-Klasse und CLS und von AMG aus den Baujahren 2015 bis 2022 zurückrufen. Weltweit sind 92.062 Fahrzeuge betroffen, davon 27.330 Einheiten in den USA.
Die Mercedes-Benz AG hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen der Baureihe E-Klasse (BR 213), E-Klasse Coupé/Cabrio (BR 238), CLS (BR 257) und AMG GT 4-Türer (BR 290) mit Allradantrieb der Getriebeleitungssatz nicht gemäß Spezifikation verlegt worden sein könnte.
Infolgedessen könnte eine mechanische Belastung der Einzeladerabdichtung der Steckverbindung zu einer Separation der Dichtung führen. Dadurch könnte Wasser von der Fahrbahn oder Umgebung in die Steckverbindung eindringen. Stehendes Wasser könnte hierbei einen schleichenden Kurzschluss erzeugen, sobald das Fahrzeug abgestellt ist. Der Kurzschluss könnte über längere Zeit zu einer thermischen Überbelastung des Steckers führen. In der Folge kann die Gefahr eines Brandes nicht ausgeschlossen werden.
Diese Modelle sind vom Rückruf in Deutschland betroffen:
- Mercedes-Benz E-Klasse (BR 213) aus dem Produktionszeitraum November 2015 bis April 2022
- Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet/Coupé (BR 238) aus dem Produktionszeitraum November 2015 bis April 2022
- Mercedes-Benz CLS (BR 257) aus dem Produktionszeitraum November 2015 bis April 2022
- AMG GT 4-Türer Coupé (BR 290) aus dem Produktionszeitraum November 2015 bis April 2022
(weltweit: 92.062 Fahrzeuge / deutschlandweit: 11.354 Fahrzeuge)
Diese Modelle sind vom Rückruf in den USA betroffen:
- Mercedes-Benz GT43 aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (2.059 Fahrzeuge)
- Mercedes-Benz CLS53 aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (2.120 Fahrzeuge)
- Mercedes-Benz E450 Cabriolet aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (882 Fahrzeuge)
- Mercedes-Benz E450 Wagon aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (1.707 Fahrzeuge)
- Mercedes-Benz E53 Cabriolet aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (1.798 Fahrzeuge)
- Mercedes-Benz E53 aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (4.160 Fahrzeuge)
- Mercedes-Benz GT53 aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (4.266 Fahrzeuge)
- Mercedes-Benz CLS450 aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (4.246 Fahrzeuge)
- Mercedes-Benz E450 Coupé aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (959 Fahrzeuge)
- Mercedes-Benz E53 Coupé aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (2.072 Fahrzeuge)
- Mercedes-Benz E450 aus dem Produktionszeitraum 13.12.2016 – 20.04.2022 (3.061 Fahrzeuge)
(gesamt: 27.330 Fahrzeuge)
Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen die Steckverbindung überprüft und gegebenenfalls nachgearbeitet. Zudem wird der Verlauf des Getriebeleitungssatzes mit einem zusätzlichen Halter optimiert. Der vorgesehene Werkstattaufenthalt für die Prüfung und gegebenenfalls Tausch der Steckverbindung und dem Verbau eines weiteren Halters wird ca. drei Stunden in Anspruch nehmen. Die KBA-Referenznummer lautet 012026, der Hersteller-Code der Rückrufaktion 5491309. Bei der NHTSA ist der Fall unter der Nummer 22V-533 zu finden.