Rallye-Experte wird F1-Technikchef
Williams hat einen neuen Technikchef gefunden. Francois-Xaver Demaison wird das Erbe von Paddy Lowe in der Fabrik in Grove antreten. Teamchef Jost Capito kennt den Franzosen bereits aus gemeinsamen Rallye-Zeiten bei Volkswagen.
Die Testfahrten in Bahrain haben bereits angedeutet, dass bei Williams endlich wieder bessere Zeiten ins Haus stehen. Eingeleitet wurde die Wende zum Guten bereits im Vorjahr. Seit August 2020 befindet sich der Traditionsrennstall nicht mehr in Familienhand. Seitdem die neuen Eigentümer der US-Investmentgesellschaft Dorilton Capital das Zepter am Firmensitz in Grove schwingen, hat sich die finanzielle Lage deutlich entspannt.
Zunächst stand vor allem die Modernisierung der Entwicklungstechnik in der Fabrik auf der To-Do-Liste. Nun wird auch verstärkt in das Personal investiert. Im Dezember konnte Jost Capito als neuer Geschäftsführer des Rennstalls verpflichtet werden. Kurz vor dem Start der neuen F1-Saison vermeldete der Siegerländer nun mit Francois-Xaver Demaison einen ersten hochkarätigen Neuzugang.
Demaison wird bei Williams die vakante Rolle des Technikdirektors bekleiden und in dieser Funktion sowohl die Verantwortung für die Designabteilung als auch die Aerodynamikentwicklung übernehmen. Nach dem Abschied von Paddy Lowe zur Saisonmitte 2019 hatte Williams anderthalb Jahre auf eine Neubesetzung der Stelle verzichtet. Nun hofft man, endlich den idealen Kandidaten gefunden zu haben.
Den meisten Motorsportfans wird Francois-Xaver Demaison vor allem wegen seiner Erfolge im Rallyebereich ein Begriff sein. Die vier WM-Titel von Sebastien Ogier in den Jahren 2013 bis 2016 bei Volkswagen Motorsport sind eng mit dem 47-Jährigen verbunden. Schon damals arbeitete der unter dem Kürzel "FX" bekannte Techniker eng mit Jost Capito zusammen.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Demaison mit bunter Rennsport-Vita
Während seiner Karriere hat der in der Nähe von Paris geborene Ingenieur schon in vielen Rennklassen Erfahrung gesammelt. So leitete er bei Volkswagen nicht nur das Rallye-Programm sondern auch das Projekt mit dem spektakuären Elektro-Prototypen ID.R, der Rekorde auf der Norschleife und am Pikes Peak setzen konnte. Weitere Stationen waren Renault, Peugeot und Subaru, wo Demaison in verschiedenen Funktionen in Rallye-, Tourenwagen- und Formel-1-Programmen arbeitete.
"Ich habe seine technischen Fähigkeiten aus nächster Nähe erlebt. Seine sportlichen Erfolge sprechen für sich selbst", lobte Capito seinen neuen Mitarbeiter. "Jemanden von seinem Kaliber in ein Team zu bringen, das bereits über viel Erfahrung verfügt, bedeutet eine klare Verstärkung der ganzen Operation. Ich habe keine Zweifel, dass uns sein Wissen dabei helfen wird, einen weiteren Schritt zurück auf die Siegerstraße zu machen."
Auch Demaison zeigte sich von der neuen Aufgabe angetan: "Ich freue mich, bei dieser aufregenden Reise dabei zu sein und endlich die Wende einzuleiten. Das wird eine große Herausforderung, aber ich kann es kaum erwarten loszulegen. Williams hat ein tolles Team mit vielen talentierten Leuten. Ich hoffe, dass ich gemeinsam mit dem Management die Richtung vorgeben kann, damit wir unsere Ziele erreichen."