Mercedes A 170 CDI Elegance

90 PS leistet eine neue Variante der Mercedes-Common Rail-Diesel, die in der A-Klasse erhältlich ist. Im Fahrbericht der A 170 CDI mit automatischer Kupplung.
Bei Mercedes wird wie nie zuvor unter Hochdruck gearbeitet – nicht nur wegen langer Lieferfristen bei SLK und CLK, sondern auch aufgrund der neuen Diesel-Generation, die den Kraftstoff über ein gemeinsames Druckreservoir (Common Rail) an die Einspritzdüsen verteilt, von wo er mit bis zu 1350 bar direkt in die Brennräume gejagt wird. Das CDI-Prinzip zieht nach C- und E-Klasse (siehe Vergleichstest ab Seite 34) im August auch in die A-Klasse ein: als neuer Vierzylinder mit Turbolader in den zwei Varianten A 160 (60 PS) und A 170 (90 PS, mit Ladeluftkühlung).
Von den Benzinern hebt sich der stärkere Selbstzünder besonders durch ein besseres Ansprechverhalten ab. Der Vierzylinder setzt die Befehle des Gasfußes praktisch ohne Turboloch so spontan in Vortrieb um, daß es Spaß macht, sein Temperament herauszufordern. Sein gutes Durchzugsvermögen verdankt der Motor einem maximalen Drehmoment von 180 Newtonmetern, das in einem breiten Drehzahlband zwischen 1600 und 3200/min zur Verfügung steht. Der Diesel erlaubt so eine niedertourige, schaltfaule Fahrweise – obgleich der Griff zum Schalthebel in dem hier mit automatischer Kupplung ausgerüsteten A 170 Spaß macht.