© Hans-Dieter Seufert Zum Facelift erhält der Audi A6 ein moderneres Lichtdesign, neue Antriebe sowie ein frisches Bediensystem. Reicht das, um die Erzrivalen BMW 5er und Mercedes E-Klasse in Schach zu halten?
© Hans-Dieter Seufert 5,0 s benötigt der schnellste Audi A6 für den Sprint auf Tempo 100. Interessanterweise ist es ein Diesel: der 3.0 TDI Quattro mit 320 PS und 650 Nm.
© Hans-Dieter Seufert Die Rückleuchten des A6 sind jetzt glattflächiger und die Endrohre trapezförmig. Zusätzlich trägt das Heck eine Chromblende.
© Hans-Dieter Seufert 400 Nm Drehmoment gibt Audi für den 2.0 TDI mit 190 PS an – genauso viel wie beim 3.0 TDI für 7.000 Euro mehr.
© Hans-Dieter Seufert Dank zweier Ausgleichswellen sowie guter Kapselung läuft der neu konstruierte Zweiliter-TDI besonders ruhig.
© Hans-Dieter Seufert Galvanisierte Taster im matten Look, wie bei der MMI-Bedienung, sollen den Innenraum aufwerten.
© Hans-Dieter Seufert Das neue Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser kann die Navi-Landkarte anzeigen.
© Hans-Dieter Seufert Ab sofort ist ein geräuschdämmendes Akustikglas an der Front- und an den vorderen Seitenscheiben serienmäßig.
© Hans-Dieter Seufert 4.933 mm misst der A6 in der Länge und überragt damit den 5er knapp (4.907 mm) und die E-Klasse deutlich (4.879 mm).
© Hans-Dieter Seufert ... schnelles Schalten gleichermaßen, seine adaptiven Stoßdämpfer den Spagat zwischen schluckfreudig und sportlich-straff.
© Hans-Dieter Seufert Auf Stellung Sport des Fahrwerks zeigt die E-Klasse ähnliche Kurvenkompetenz wie Audi A6 und BMW 5er.
© Hans-Dieter Seufert Nur der kräftige 2,1-Liter-Diesel fällt etwas aus dem Rahmen: Er wirkt rau und brummig.
© Hans-Dieter Seufert Fazit: Mit den relativ wenigen Neuerungen der Modellpflege kann sich der Audi A6 seine Rivalen nicht vom Leib halten – ...
© Hans-Dieter Seufert ... zu eng sind die drei Großen der oberen Mittelklasse mittlerweile zusammengerückt.