© Bentley Während andere Autohersteller ihre Fahrzeuge auf Leichtlaufreifen stellen und mit Downsizing für mehr Platz unter ...
© Bentley ... der Motorhaube sorgen, setzt Bentley mit dem neuen Continental GT ein Zeichen. Weniger Hubraum? In einem Bentley?
© Bentley In Crewe rollt kein Fahrzeug ohne Turboaufladung und Hubraum satt durch das Hoftor. Der Neue hat im Vergleich zum ...
© Bentley ... Vorgänger sogar an Leistung zugelegt. Unter der langen Haube verrichtet der W12 mit nun 575 PS seinen Dienst.
© Bentley Natürlich wuchs auch das Drehmoment des von zwei Turboladern unter Druck gesetzten Zwölfenders. Nämlich auf 700 Newtonmeter.
© Bentley Das Novum: Der W12 des Bentley Continental GT kann bei Bedarf auch mit Bioethanol E85 betrieben werden,
© Bentley Nach wie vor trägt der Bentley Continental GT einen markanten Schwung um die Hinterräder, die den muskulösen Auftritt ...
© Bentley ... des Coupés ebenso unterstreichen wie die serienmäßigen 20-Zöller. Die optionalen 21-Zoll großen Felgen ...
© Bentley ... bleiben selbstverständlich nicht ohne Einfluss auf den Fahrkomfort an Bord des Bentley Continental GT. Dank des ...
© Bentley ... luftgefederten, mit adaptiven Dämpfern ausgestatteten Fahrwerks bietet der Continental GT jedoch einen gelungenen ...
© Bentley ... Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Die Lenkung des Luxuscoupés agiert merklich direkter als bisher und gibt gute Rückmeldung,
© Bentley Im Fond bietet der Bentley Continental GT gegenüber seinem Vorgänger 4,5 Zentimeter mehr Beinfreiheit. Dies geht vor allem ...
© Bentley ... auf das Konto der neu gestalteten Vordersitze, die um satte 65 Kilogramm leichter ausfallen als bislang. Nach wie vor herrscht Noblesse an Bord.
© Bentley Der W12-Motor aus dem VW-Konzern leistet im neuen Bentley Continental GT 575 PS und 700 Newtonmeter.
© Bentley Das neue Infotainmentsystem ist im Gegensatz zum Vorgängermodell dank eines Acht-Zoll-Berührungsbildschirms eines Bentley würdig.
© Bentley Serienmäßig hat der Continental GT ein Sechsgang-Quickshiftgetriebe von ZF an Bord. Es ermöglicht doppeltes Herunterschalten.
© Bentley In welch edlem Umfeld man sich an Bord des Bentley Continental GT bewegt, zeigt auch die sündhaft teure Echtholz-Vertäfelung
© SB-Medien Eine edle Premiere auf dem Pariser Autosalon 2010: Bentley präsentierte das Facelift den Continental GT. Das Coupé ...
© SB-Medien ... erfährt damit erstmals seit seiner Markteinführung im Jahre 2003 eine Auffrischung. Diese betrifft in erster Linie ...
© SB-Medien ... die dezent überarbeitete Front mit neu gestalteten Scheinwerfern und dem nun steiler stehenden Kühlergrill.
© SB-Medien Die Silhouette des von Dirk van Braekel gezeichneten Bentley Continental GT modifizierte Raul Pires jedoch nur geringfügig.
© SB-Medien Am Heck trägt das neue Coupé das so genannte Doppelhufeisen-Profil, welches an den Bentley Mulsanne erinnern soll.
© SB-Medien Der Kofferraumdeckel des neuen Bentley Continental GT fällt im Vergleich zum Vorgänger deutlich markanter aus.
© Bentley Die trapezförmigen Auspuff-Endrohre weisen auf den W12-Motor hin, der im Continental GT nach wie vor seinen Dienst verrichtet.
© Bentley Das maximale Drehmoment des Bentley Continental GT wuchs auf 700 Newtonmeter an. So gerüstet soll das Luxus-Coupé ...
© Bentley ... den Standardspurt von null auf 100 km/h in 4,6 Sekunden bewältigen. Ein optimiertes Sechsgang-Quickshiftgetriebe von ZF ...
© Bentley ... wechselt die Gänge. Die Schaltzeiten wurden im Vergleich zum Vorgängermodell auf 200 Millisekunden halbiert.