Der Dreier steht wie keine andere Baureihe für den Kern der Marke BMW. Die siebte Generation des 3ers soll nun wieder die dynamischen Attribute in den Vordergrund rücken.
Die Länge des neuen 3ers wächst von 4,63 auf 4,71 Meter. Damit ist die siebte Generation (G20) fast 20 cm länger als die bis 2013 gebaute fünfte Generation (E90) des Dreiers.
Kurvige Straßen sind sein Revier, vor allem gut geteerte. Selbst im Comfort-Modus lässt der BMW die Insassen nie im Unklaren darüber, wie viele Querfugen und Kanaldeckel die Asphaltdecke gerade säumen. Nur die gröbsten Stöße werden weggefiltert.
Was der 320d in dieser Konfiguration vermissen lässt, versucht er mit einer großen Dosis Fahrfreude wettzumachen. Er wartet nur auf kurvige Landstraßen, um dort die Befehle der feinfühligen Lenkung ebenso direkt wie präzise umzusetzen.
Der modifizierte Selbstzünder geht kultiviert, kräftig und genügsam zur Sache. Die nun zweistufige Aufladung aus kleinem Hochdrucklader und großem Niederdrucklader mit verstellbarer Schaufelgeometrie macht sich positiv in der Leistungsentfaltung bemerkbar.
Der Fahrer fühlt sich hinter dem dick ummantelten Lenkrad perfekt ins Auto integriert. Bei "Hey BMW" reagiert das Infotainment auch aufs Wort - funktioniert gut.
Zwei große Passagiere fühlen sich im Fond nicht eingeengt, nur die Füße haben unter den elektrisch verstellbaren Vordersitzen (1.200 Euro) wenig Spielraum, was auch den Ausstieg beeinträchtigt. Wenn man hinter dem Fahrer Platz nimmt, spürt man zudem das unglücklich angebrachte Gurtschloss für den mittleren Sitzplatz in seinem verlängerten Rücken.
Mit seinem umfangreichen Assistenzarsenal und vielen Lichtoptionen lässt der 3er beim Thema Sicherheit keine Wünsche offen. Die 190 PS und 400 Nm treffen auf 1.626 kg Leergewicht - der kräftige Diesel verhilft der Limousine zu souveränen Fahrleistungen.
Dabei bietet der Vierzylinder nicht nur sahnigen Schub aus dem Drehzahlkeller, sondern auch Effizienz. Der nach Euro 6d-Temp schadstoffarme Diesel verbrennt kaum mehr als sechs Liter pro 100 km. Der BMW 320d ist mit seinem Basispreis von 40.450 Euro nicht teurer als der Vorgänger, doch die hinzugewonnene Dynamik hat auch ihren Preis.