
Mit gerade mal 3.707 Kilometern auf dem Tacho geht der dunkelrot lackierte BMW an den Start. Unter der Haube: ein kultivierter und 286 PS starker Reihensechszylinder.
Mit gerade mal 3.707 Kilometern auf dem Tacho geht der dunkelrot lackierte BMW an den Start. Unter der Haube: ein kultivierter und 286 PS starker Reihensechszylinder.
Der große Kombi verspricht vergnügliche Langstreckenfahrten und niedrige Verbräuche. Mit 2.106 Kilogramm ist er allerdings kein Leichtgewicht.
Wir sind gespannt, wie der schwere Kombi sich über die lange Distanz bewährt. Fahrfreude kommt in jedem Fall auf.
Adaptive LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent begleiten uns durch die Nacht.
Das umfangreiche Infotainment hatten wir schnell eingerichtet.
So sieht der Arbeitsplatz aus. Die Komfort-Sitze sind mit Leder bezogen. Das Armaturenbrett ziert sich mit Karboneinlagen und Silberfäden.
Im Gegensatz zu neueren BMW erfreut der 5er mit seinem iDrive-Dreh-Drücksteller. Das erleichtert die Bedienung enorm. Viele große Ablagen.
Der breite Screen erlaubt eine entsprechend große Kartendarstellung.
Ein Soundsystem von Bowers & Wilkons garantiert gute Unterhaltung. Schwierig: die Touchbedienung.
Der Fond offeriert einen erwartungsgemäß gutes Platzangebot und eine bequeme Rückbank. Zwei eigene Klimazonen.
Den Ladeboden im großen Kofferraum (570 Liter) hält ein Gasdruckdämpfer oben.
Eine Sportbremse, enthalten im M Sportpaket Pro, kümmert sich um gute Verzögerungswerte.
Der Länge nach eingebaut, zeigt sich der Dreiliter-Biturbo flankiert von Streben.
Eine Sportbremse, enthalten im M Sportpaket Pro, kümmert sich um gute Verzögerungswerte.
An der Tankstelle steht der Touring selten. 1000 Kilometer am Stück sind durchaus erfahrbar.