Je ein Motor an Vorder- und Hinterachse sorgen für 380 kW Leistung, die den nach einer chinesischen Herrscherdynastie benannten Tang in 4,6 Sekunden auf 100 km/h wuchten.
Mit 110 kW Peak-Leistung und einer etwas ungewöhnlichen Angabe für den Ladehub von 30 bis 80 % SOC von 30 Minuten, ist der Tang eher für Zuhause-Lader interessant. An der Wallbox fließt der Strom mit sieben Kilowatt ebenfalls nicht übermäßig fix durch die Inverter.
Im Innenraum setzt der Tang Premium-Akzente mit weichem, gestepptem Leder, einer vielfach konfigurierbaren Ambientebeleuchtung und einer Klimaanlage mit Ionisator.
Die dritte Sitzreihe ist serienmäßig und kostet im Kofferraum ein wenig Ladehöhe. Trotzdem gibt BYD für den Kofferraum bei umgelegter dritter Reihe 940 Liter an, was rein nach Augenmaß eher optimistisch klingt und sich wohl auf das Volumen bei komplett nach vorn geschobener Rückbank bezieht. Klappt man alle Rücksitze um, stehen 1.655 Liter zur Verfügung.