© Groeger-Meier Mit dem Citroen C4 Aircross bekommt der Nissan Qashqai neue Konkurrenz im SUV-Segment. Unser Fahrbericht der starken Dieselversionen klärt, ob sich die beiden auf Augenhöhe begegnen.
© Groeger-Meier Ambitionierter Nachahmer: Der C4 Aircross soll für Citroen ein Stück vom stetig größer werdenden SUV-Kuchen sichern.
© Groeger-Meier Der Nissan Qashqai hat sich als konventioneller SUV in Deutschland bereits etabliert.
© Groeger-Meier Abstammung: Anzeigen und Bedienelemente belegen die enge Verwandtschaft mit dem Mitsubishi ASX.
© Groeger-Meier Die Option auf beheizbare Ledersitze besteht im Citroën C4 Aircross 150 HDi AWD (1.800Euro).
© Groeger-Meier Funktion: Nissan-Gestühl mit exzellentem Seitenhalt. Elektrische Sitzverstellung gibt es aber auch gegen Aufpreis nicht.
© Groeger-Meier Vorteil: Der C4 Aircross bietet hinten etwas mehr Kopffreiheit und Beinraum. Die Neigung der Sitzlehne ist zweifach verstellbar.
© Groeger-Meier Bilanz: Auch Großgewachsene sitzen im Nissan-Fond noch kommod. Die hinteren Türausschnitte sind breiter als beim Citroen.
© Groeger-Meier Aufwärtstrend: Die Aircross-Lehnen klappen im Verhältnis 2:1, der Laderaum ist durchgehend flach, steigt aber nach vorne an.
© Groeger-Meier Stufenlösung: Im Nissan bleibt nach dem Umklappen eine kleine Kante, einen Skisack gibt es hier nicht.
© Groeger-Meier Der 1,6-Liter-dCi des Nissan Qashqai dCi 130 konsumiert rund 6,7 Liter Diesel pro 100 km.
© Groeger-Meier Der Citroen C4 Aircross 150 HDi AWD kostet mit der Ausstattungslinie "Exclusive" ab 33.790 Euro.
© Groeger-Meier Gute Übersicht: Klimaanlage, Touchscreen-Navigation und Schalthebel sind ideal in Fahrernähe positioniert.
© Groeger-Meier Hübsch gemacht: Instrumente und Bedientasten sind mit viel Chrom und schwarzem Klavierlack verziert. Der Bordcomputer zeigt den Allradmodus an.
© Groeger-Meier Extras: Festplatten-Navi (1.950 Euro) mit großer Funktionsvielfalt im Citroen C4 Aircross.
© Groeger-Meier Der Citroen C4 Aircross ist ein "aufgedonnerter Mitsubishi ASX", dank eigenständigem Design.
© Groeger-Meier Was macht der schicke Aircross-Schriftzug mit allen vier Himmelsrichtungen? Schick aussehen.
© Groeger-Meier Mit 28.040 Euro ist der gut ausgestattete Nissan Qashqai dCi 130 I-Way deutlich günstiger als der Citroen.
© Groeger-Meier Billiger wirkt die Anmutung des Qashqai-Innenraums, Materialien und Verarbeitung sind aber okay.
© Groeger-Meier ... günstig platzierter USB-Schnittstelle überzeugen mit leichter und intuitiver Bedienbarkeit.
© Groeger-Meier Serienmäßig kommt der Nissan-SUV in dieser Ausstattungsvariante sogar mit vier Außenkameras (Front, Heck, Außenspiegel).
© Groeger-Meier Die Rücklichter, sind wie alles andere auch, beim Qashqai konventioneller geformt, als beim Citroen.
© Groeger-Meier Erfolgsgeheimnis: Mit seinem vergleichsweise schlichten Auftritt hat der Qashqai viele Kunden gefunden.
© Groeger-Meier Im Verlauf des Fahrberichts kristallisiert sich der Nissan Qashqai als klarer Sieger heraus, ...
© Groeger-Meier In der Kostenwertung fällt der Franzose wegen seines höheren Preises und des teureren Unterhalts ...
© Groeger-Meier ... deutlich zurück – auch dann, wenn man den 2.000 Euro billigeren Fronttriebler zum Vergleich heranzieht.