1993 kam die zweite Generation des Opel Corsa. Mit moderner
Silhouette und Kulleraugen-Look hat der Corsa B rein äußerlich alle
Vorzüge, um ein Frauenheld zu sein.
Exemplare wie beispielsweise dieses (gefunden auf mobile.de)
gibt es auch schon ab 55 Euro. Der Besitzer wird aber mutmaßlich
nicht allzu viel Freude damit haben.
Der direkte Nachfolger, der Corsa Typ C, wurde von 200 bis 2006
gebaut. Im Jahr 2003 hat der Kleinwagen eine Modellpflege erhalten,
bei der unter anderem die Stoßfänger modifiziert wurden.
Der direkte Vorgänger gibt sich hingegen eher kantig und
gemessen am VW Polo (1975), erscheint der Corsa A 1982 recht spät
auf dem Markt.
Darunter ein 1,5 Liter Motor mit 50 PS und ein Turbodiesel mit
67 PS. Später folgte noch eine 60-PS-Version. Allesamt keine
Eigenkreationen, sondern vom Konzernmitglied Isuzu übernommen.
Im Juli 1997 folgte die letzte Modellpflege mit veränderten
Front- und Heckschürzen und serienmäßigen Seitenblinkern, bevor der
rundliche Frauenschwarm im November 200 vom Corsa C abgelöst
wurde.