Das kompakte Elektroauto ist ab Juni 2023 erhältlich. Äußerlich unterscheidet sich der Astra Electric nur in Details von den Benziner-, Diesel- und PHEV-Varianten.
Ein Elektromotor mit 115 kW Leistung treibt die Vorderachse des Astra Electric an. Im WLTP Zyklus erreichte der Kompakte eine Reichweite von 418 Kilometern.
Das Infotainment im 10 Zoll großen Bildschirm ist logisch aufgebaut. Die kleinen Touchfelder sind aber oft nur schwer zu treffen und verlangen häufig einen Bestätigungsklick.
Wichtige Funktionen bedient der Fahrer im Astra Electric noch über echte, haptische Tasten. Um die Temperatur anzupassen, müssen Astra-Fahrer nicht erst im Infotainment nach einem Klimamenü Ausschau halten.
Ein stummeliger Fahrstufenwählhebel wie man ihn bereits aus vielen anderen Konzernmodellen kennt. Diesem und auch dem Fahrmodischalter fehlt es etwas an intuitivere Bedienbarkeit.
Auf der Rücksitzbank finden auch großgewachsene Personen ausreichend Platz vor. Ein USB-C Anschluss steht für die Fondpassagiere bereit, vorne befinden sich zwei Anschlüsse.
Trotz neuer Antriebsart müssen sich Astra-Kunden in Bezug auf das Design nicht gleich an ein völlig neues Auto gewöhnen. Das könnte vielen den Umstieg aufs E-Auto erleichtern.