... obwohl es im vollen Offroad-Ornat kostspielig ist und Ford die anfänglich geplante Limitierung von 3.500 Stück sogar verdoppelte - zeugen von einer nicht erloschenen Liebe.
Immerhin dürfen wir diese alte neue Flamme fahren: Das zweitürige First Edition Modell von 2021 mit dem 2,7-Liter-V6-Turbomotor und Sasquatch-Package mit 35-Zoll-Rädern für den wirklich ernsthaften Offroad-Einsatz.
Was dem Kraxeln dient, zum Beispiel grobstollige Reifen, gesperrte Differenziale und maximal Verschränkung, steht der entspannten schnellen Autobahnfahrt entgegen.
Für Offroad-Ultras ist diese zwar der Antichrist ihrer Wünsche, aber die alte Weisheit, dass man nur mit starren Achsen im Gelände besonders weit kommt, haben schon die neue G-Klasse und der Land Rover Defender mehr als nur angekratzt. Beide verfügen über einzeln aufgehängte Räder, der Defender sogar über vier, und kommen abseits der Straße oft weiter als ihre Vorgänger.
Im Kofferraum sucht man vergeblich die über 600 Liter Kofferraumvolumen der Werksangabe. Es sind wohl weniger als 400 Liter, die sich ergeben, wenn die Heckpforte mitsamt fünftem Rad daran weit nach rechts ausschwenkt.
Der moderne Bronco ist nicht mehr der ultraraue Bursche bei dem alles von Hand gemacht und eingelegt werden muss, sondern ein taffes Survival-Smartphone auf Rädern.
Dafür hat der Bronco das volle Wühl-Programm an Bord: einen entkoppelbaren Querstabilisator für mehr Verschränkung vorne, sperrbare Differenziale für mehr Traktion vorne und hinten, dazu diverse Offroad-Programme und eine zusätzlich 3:06:1 Gelände-Untersetzung.