© Wolfgang Groeger-Meier Very British: Der modifizierte Kühlergrill könnte glatt von einem Aston Martin stammen.
© Wolfgang Groeger-Meier Mit dem 125 PS starken Ecoboost-Dreizylinder unter der Haube überzeugt der geliftete Fiesta mit viel Temperament, Agilität und hohem Federungskomfort. Die Interieur-Qualität enttäuscht jedoch noch immer.
© Wolfgang Groeger-Meier Praktisch: AUX- und USB-Eingänge für MP3-Player liegen griffgünstig in der Mittelkonsole.
© Wolfgang Groeger-Meier Übersichtlich: Im Gegensatz zum Radio geht die Klima-Bedienung problemlos von der Hand.
© Wolfgang Groeger-Meier Versteckt: Der Zwischenboden lässt Kleinkram verschwinden und sorgt für eine ebene Ladefläche.
© Wolfgang Groeger-Meier Dynamisch: Nach wie vor überzeugt der Fiesta mit seinem agilen Handling bei gleichzeitig hohem Federungskomfort.
© Ford Der Kleinwagen erhält ein neues Gesicht mit größerem Kühlergrill und neu gezeichneter Frontschürze und Motorhaube.
© Ford Die Motorenpalette wird um einen Dreizylinder-Turbo-Benziner und eine 182 PS starke ST-Version ergänzt.
© Ford Zu den neuen Technologien an Bord des Ford Fiesta zählt auch das sprachgesteuerte Multimedia-Konnektivitätssystem SYNC.
© Ford Mit der MyKey-Technik lassen sich Zündschlüsssel individuell programmieren und so die Nutzung des Fiesta für bestimmte Fahrer einschränken.