© Hardy Mutschler Der dynamische Ford Kuga bietet eine ausgewogene Mixtur aus Offroad, Kombi und etwas Van.
© Hardy Mutschler Nach hinten versperren allerdings die modisch gezeichneten breiten C-Säulen die Sicht.
© Hardy Mutschler Zwei in den Unterfahrschutzintegrierte Auspuff-Endrohre runden den bulligen Auftritt ab.
© Hardy Mutschler Vom Allradantrieb ist - abgesehen von der stets vorhandenen Traktion - wenig zu spüren.
© Hardy Mutschler ... sie leitet jedoch stets mindestens zehn Prozent der Antriebskraft an die Hinterräder.
© Hardy Mutschler Das spart 40 Kilo Gewicht und auf dem Papier kaum Sprit, aber 2.000 Euro bei der Anschaffung.
© Hardy Mutschler Mit 28.500 Euro für den klassengerecht ausgestatteten Kuga 4x4 orientiert sich Ford auch preislich eng am VW Tiguan mit 140 PS.
© Hardy Mutschler Nur die mit großen 17-Zoll-Rädern bestückten Achsen stehen neun Zentimeter weiter auseinander als beim VW.
© Hardy Mutschler Ford konzentriert sich vorerst auf den bekannten, 136 PS starken Zweiliter-Diesel .
© Hardy Mutschler Die technische Architektur stammt von Focus und C-Max, mit denen er zusammen im Ford-Werk Saarlouis vom Band rollt.
© Hardy Mutschler Zwei in den Unterfahrschutz integrierte Auspuff-Endrohre runden den bulligen Auftritt des Kuga ab.
© Hardy Mutschler Mit 6,4 Liter Normverbrauch zählt der Ford zu den sparsamsten Allradlern seiner Klasse.
© Hardy Mutschler 360 Liter unter der Abdeckung sind für ein Auto mit Anspruch auf Familientauglichkeit nicht viel.