© Hans-Dieter Seufert Den Kia Picanto gibt es ab 9.390 Euro. Der 69 PS starke Benziner beschleunigt in 15,4 Sekunden von null auf 100 km/h.
© Hans-Dieter Seufert Den Ford Ka gibt es ab 9.700 Euro. Der 69 PS starke Benziner beschleunigt in 14,9 Sekunden von null auf 100 km/h.
© Hans-Dieter Seufert Der Verbrauch des Picanto lag bei 6,8 Liter pro 100 Kilometer, der Normverbrauch liegt bei 4,3 Liter.
© Hans-Dieter Seufert Der Verbrauch des Ford Ka lag bei 6,9 Liter pro 100 Kilometer, der Normverbrauch liegt bei 4,9 Liter.
© Hans-Dieter Seufert Cockpit Kia Picanto: Übersichtliche Bedienung von Radio und Klimaanlage, darunter USB-Anschluss und großzügiges Ablagefach.
© Hans-Dieter Seufert Schlechte Werte: Um von 100 km/h in den Stand zu kommen, benötigt der Kia Picanto 41,6 Meter (unbeladen).
© Hans-Dieter Seufert Der Picanto ist 2,5 Zentimeter kürzer als der Ka, aber der Radstand fällt 8,5 Zentimeter länger aus.
© Hans-Dieter Seufert Kopf-Airbags vorn und hinten, Seiten-Airbags vorn und hinten gehören im Picanto zur Serienausstattung.
© Hans-Dieter Seufert Der Fond des kleinen Picanto ist erstaunlich geräumigen. Auch Erwachsene können ungekrümmt sitzen.
© Hans-Dieter Seufert Dank umlegbarer Bank und Lehne entsteht eine ebene Ladefläche im Picanto. Das Kofferraumvolumen beträgt 200 bis 870 Liter.
© Hans-Dieter Seufert Unter der Abdeckung des Kofferraumbodens im Kia Picanto befinden zwei Warnwesten.
© Hans-Dieter Seufert Unter der Haube des Stadtflitzers sitzt ein sonorer Dreizylinder, dessen Verbrauch allerdings enttäuscht.
© Hans-Dieter Seufert Kopf-Airbags vorn und hinten kosten im Ford Ka 260 Euro Aufpreis, Seiten-Airbags sind nicht lieferbar.
© Hans-Dieter Seufert Unübersichtlich: Nur für den Ford Ka sind Parksensoren lieferbar. Er hat sie aber auch nötig.
© Hans-Dieter Seufert Auffällig: Der Ford Ka aus dem Fahrbericht zieht mit grellem Individual-Paket-Dekor (750 Euro) Blicke auf sich.
© Hans-Dieter Seufert Gewöhnungsbedürftig: Auch ohne das optionale grelle Dekor fordern die etwas verstreut angeordneten Bedienelemente im Ka Gewöhnung.
© Hans-Dieter Seufert Im Fond des des Ford Ka geht es allerdings sehr eng zu. Die knappen Platzverhältnisse lassen ihn hinter den Picanto fallen.
© Hans-Dieter Seufert Schon der Ein- und Ausstieg gestaltet sich mühsam. Den Ford Ka gibt es aber nur in der dreitürigen Version.
© Hans-Dieter Seufert Mittig geteilte Rücksitzlehne - der Ford Ka ist ein reiner Viersitzer. Die Lehnen-Rückseite trägt Blech.
© Hans-Dieter Seufert Unter der Haube des Ford ka 1.0 ISG Spirit verbirgt sich ein ausreichend elastischer Vierzylinder.
© Hans-Dieter Seufert Der Kia Picanto ist im Alltag das praktischere Auto: übersichtlicher und wahlweise zwei- oder viertürig lieferbar.
© Hans-Dieter Seufert Das Thema Kosten spielt bei Einsteigerautos eine besonders große Rolle. Hierbei hat der Kia Picanto ...
© Hans-Dieter Seufert ... alle Trümpfe in der Hand: Er ist bei vergleichbarer Ausstattung deutlich günstiger, ...
© Hans-Dieter Seufert ... kostet im Unterhalt etwas weniger und bereitet seinem Besitzer dank sieben ...