
Klein gegen kleiner … wer wird am Ende der ganz Große sein – Aygo oder Picanto?
Klein gegen kleiner … wer wird am Ende der ganz Große sein – Aygo oder Picanto?
Kia stimmt den Picanto auf souveräne Besonnenheit statt Handlingvergnügen ab. Stadtgewandte Wendekreise.
Zum zweiten Mal seit dem Start des Picanto feschen die Designer die Verpackung auf. Wie den Toyota Aygo gibt es ihn nur noch als Viertürer.
5,9l/100 km vom guten Super verfeuert der Picanto im Testschnitt – 0,6 Liter mehr als der Aygo X. Der tourt sogar um 0,8 l sparsamer über die Eco-Runde – mit 4,5 zu 5,3 l/100 km.
Abgesehen von den informationsflauen Instrumenten, ist es eine wertvoll-solide Einrichtung. Klasse Bedienung.
Echtzeit-Navi für den Weg zum Discounter? Pah, der Kia sucht die große Reise statt nur kleine Preise.
Sitz- und Lenkradheizung als erwärmende Ergänzung zum doch behaglichen Komfort.
Im Vergleich zu den Hockern im Aygo möblieren den Kia Sessel.
Den Messwerten nach plus 1,0 cm Beinraum. Dennoch empfinden wir ihn als zwei Klassen bequemer.
Klar, am Ende endet die Raumwunderei, aber immerhin 255 bis 1.010 l Kofferraum.
Breitspuriger Auftritt? Na klar, der Aygo ist ja auch 145 mm breiter als der 1.595 mm schmale Picanto.
964 kg nur zeigt die Messwaage für den vollgetankten Aygo X an – hatten wir lange nicht mehr, einen dreistelligen Wert. Der Kia wiegt 44 kg mehr, darf 11 kg mehr zuladen.
Für den Aygo stutzt Toyota die Plattform des Yaris. Obgleich länger als der Kia, bringt der Toyota Passagiere arg gedrängt unter.
41,1 Meter Weg braucht der Aygo mit warmer Anlage bei der Vollbremsung aus 100 km/h. Heißt: Wo der Kia schon steht, hat er noch 27 km/h drauf.
Nennen Designer solche Ovale nicht organische Formen? Auf jeden Fall eher triste Materialgüte.
Auch der Aygo integriert das Telefon, Navi ist erst in der Explore-Linie Serie (ab 23.790 Euro).
Passiert der Wahrheit öfter, dass sie nicht nett klingt: Die Heizung ist noch das Beste …
… an den Sitzen. Denen fehlt sonst alles: Kontur, Stützkraft, Halttalent.
Die kurzen Türen verstehe man als Warnung vor der engen Unbehaglichkeit im Fond.
Klare Kante? An der lässt es der Kofferraum beim Beladen außen wie innen gewiss nicht mangeln.
15 Jahre Garantie, der niedrigere Verbrauch, das kurzweiligere Handling – ach, vielleicht doch einen Aygo X? Nun, als Zweitwagen womöglich, aber soll es ein kleines Auto mit dem vollwertigen Format eines Erstwagens sein, liegt der Kia klar vorn. Aber (er)sparen Sie sich das automatisierte Getriebe!