
Kia Sorento Hybrid AWD und Seat Tarraco 4drive im Vergleichstest. Hybrid versus Verbrenner.
Kia Sorento Hybrid AWD und Seat Tarraco 4drive im Vergleichstest. Hybrid versus Verbrenner.
Das Schnellfahren auf kurvigen Strecken fällt dem Kia wegen der ziemlich starken Wankneigung eher schwer.
Den 1,6-Liter-Benziner mit 180 PS ergänzt ein 44-kW-Elektromotor im Gehäuse der Sechsstufenautomatik beim Kia.
7,9 l/100 km verbraucht der Hybrid-Kia im Testmittel – ein sehr guter Wert.
Die saubere Verarbeitung ergänzt Kia mit schicken Materialien wie dem Leder.
Die Sitze der Spirit-Ausstattung kombinieren Kunstlederbereiche mit Echtledersitzflächen.
Kia: Der Motor wirkt nicht nur im Terrain-Modus auf alle Räder.
Verschiebbar sind beim Kia auch die mit Lehnenverstellung ausgerüsteten Rücksitze.
Der fünfsitzige Kia bietet ein kofferraumvolumen von 697 Liter.
211 km/h schafft der Tarraco maximal. Obwohl die Systemleistung des Hybrid-Kia 40 PS über der des Verbrenner-Seat (190 PS) liegt, erreicht der Sorento lediglich 193 km/h.
Auch der Tarraco ist mit 9,2 Litern für diese Fahrzeugklasse noch durchaus sparsam unterwegs.
Die Fahrmoduswahl erfolgt per Drehschalter unter dem Schalthebel, der von einigen Knöpfen umgeben wird.
Der Seat bietet bei den Vordersitzen einen besseren Seitenhalt als der Kia.
Info-Panel der adaptiven Fahrwerksregelung DCC beim Seat.
Der Seat trumpft mit einer dritten Klimazone und extra Fondluftausstömern auf, zusätzlich fällt die Fußbewegungsfreiheit unter den Vordersitzen hervorragend aus.
Trotz der dritten Sitzreihe bleiben 700 Liter Kofferraumvolumen beim Seat. Als Fünfsitzer sind es 60 Liter mehr (Kia Sorento mit 5/7 Sitzen: 697/608 Liter).
Mit ihren Geländemodi können die beiden noch viel anspruchsvollere Wege befahren.