
In nur 18 Minuten füllt der Ioniq seine Zellen (77,4 kWh Batteriekapazität) von 10 auf 80 Prozent.
In nur 18 Minuten füllt der Ioniq seine Zellen (77,4 kWh Batteriekapazität) von 10 auf 80 Prozent.
Von 0 auf 100 km/h rennt der Hyundai in 5,1 Sekunden.
35,9 Meter Bremsweg benötigt der Hyundai aus 100 km/h bis zum Stillstand – letzter Platz für ihn in diesem Test.
Die Klimaanlage muss ohne Drehregler auskommen, die Fensterheber- plus Türverriegelungs-Tasten befinden sich in der Mittelkonsole.
Positiv: die virtuellen und reichhaltigen Instrumente im Cockpit des Hyundai.
Der große Radstand garantiert den Fondinsassen ein luftiges Raumgefühl und viel Beinfreiheit.
Der Kofferraum bietet 401 Liter Ladevolumen.
Die bewusst aerodynamischen Form des Hyundai sorgt für Effizienz.
Die versenkten Türöffner rutschen gerne mal aus den hängen, sind unhandlich und im Winter mehr als unpraktisch.